Testseek.de haben 71 Experten-Bewertungen der Logitech G213 Prodigy und die durchschnittliche Bewertung beträgt 73% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Logitech G213 Prodigy.
(73%)
71 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(77%)
1334 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
73010071
Die Autoren gefallen
Vertikale Form entlastet Arm und Handgelenk
Betrieb an drei unterschiedlichen PCs moglich
Logitech Flow ermoglicht nahtlose Nutzung an mehreren PCs
Potenziell hohe Akku Laufzeit
Guter Tragekomfort
Ordentlicher „Gaming“-Klang
Abnehmbare Ohrpolster
Langes Kabel mit Fernbedienung
Solides Mikrofon
Große Antirutschgummis
Gutes Tasten-Feedback mit spürbaren Druckpunkten
Separate Multimediatasten
Ergonomische
Wenn auch fest montierte Handballenablage
Textilumflochtenes Kabel
Saubere Verarbeitung
Recht präziser und leiser Anschlag
RGB-Einzeltasten-Beleuchtung
Anti-Ghosting (sechs Tasten)
Ausreichend langes Datenkabel
Dedizierte Media- und Sondertasten
Makros
übersichtliche Software
Spritzwassergeschützt
Handballenaufl
Präzise
Vergleichsweise geringer Auslösewiderstand
Ordentliches Tasten-Feedback
Die Autoren nicht gefallen hat
Vordere Daumentaste für kleine Hände ggf. zu weit vorne
Hoher Preis
Mikrofon könnte flexibler sein
Leicht unausgeprägter Mitteltonbereich
Etwas labbrige Volumentasten
Drehrad wäre schöner gewesen
Etwas zu viel Kunststoffoptik
Viel Kunststoff
Handballenauflage lässt sich nicht abnehmen
Keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten (USB
Audio)
Lautstärkeregelung fühlt sich arg schwammig an
Eingaben etwas schwammiger und weniger gleichmäßig als bei mechanischen Schaltern
Zusammenfassung: In diesem Beitrag lesen Sie: Zuerst stellen wir Ihnen unsere Empfehlungen aus dem Test in einer Tabelle vor. Anschließend gehen wir auf jede Kategorie detailliert ein. Am Ende sagen wir Ihnen, was Gaming-Tastaturen von normalen Keyboards unterscheidet, wo...
Zusammenfassung: In diesem Beitrag lesen Sie: Zuerst stellen wir Ihnen unsere Empfehlungen aus dem Test in einer Tabelle vor. Anschließend gehen wir auf jede Kategorie detailliert ein. Am Ende sagen wir Ihnen, was Gaming-Tastaturen von normalen Keyboards unterscheidet, wo...
vertikale Form entlastet Arm und Handgelenk, Betrieb an drei unterschiedlichen PCs moglich, Logitech Flow ermoglicht nahtlose Nutzung an mehreren PCs, potenziell hohe Akku Laufzeit
vordere Daumentaste für kleine Hände ggf. zu weit vorne, hoher Preis
Die Logitech MX Vertical bietet eine hohe Ergonomie, die meine Unterarmbeschwerden nach einigen Wochen verringert hat. Nach kurzer Eingewöhnungszeit lässt es sich mit der Maus genauso gut arbeiten wie mit herkömmlichen Computermäusen. Der Schwerpunkt ist...
Eingaben etwas schwammiger und weniger gleichmäßig als bei mechanischen Schaltern
Nils Raettig: Ich habe im Test sehr gerne mit der Logitech G213 Prodigy gespielt und getippt. Sie erreicht aber trotz der sogenannten »Mech Dome«-Tasten nicht das genaue und gleichmäßige Tippgefühl einer Tastatur mit mechanischen Schaltern. Verwunderlich...
Für einen Preis von rund 60 Euro kann man mit dem Logitech G231 Prodigy Gaming-Headset wenig falsch machen. Es sitzt auch bei langen Gaming-Sessions bequem und fängt nicht an unangenehm zu drücken oder die Ohren übermäßig zu erwärmen. Der Klang ist für ei...
Veröffentlicht: 2016-09-13, Autor: Christoph , Testbericht von: gamezoom.net
saubere Verarbeitung, recht präziser und leiser Anschlag, RGB-Einzeltasten-Beleuchtung, Anti-Ghosting (sechs Tasten), ausreichend langes Datenkabel, dedizierte Media- und Sondertasten, Makros, übersichtliche Software, spritzwassergeschützt, Handballenaufl
viel Kunststoff, Handballenauflage lässt sich nicht abnehmen, keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten (USB, Audio), Lautstärkeregelung fühlt sich arg schwammig an
Fazit und Wertung“Christoph meint: Gute Membran-Tastatur für Zocker!„Fazit von ChristophMit der G213 liefert Logitech eine gute Non-Mech-Tastatur für Spieler ab. Das solide Gehäuse hinterlässt einen mehr als positiven Eindruck. Für das Keyboard spricht ab...
Veröffentlicht: 2016-09-02, Autor: Andreas , Testbericht von: gameswelt.de
große Antirutschgummis, gutes Tasten-Feedback mit spürbaren Druckpunkten, separate Multimediatasten, ergonomische, wenn auch fest montierte Handballenablage, textilumflochtenes Kabel
etwas labbrige Volumentasten, Drehrad wäre schöner gewesen, etwas zu viel Kunststoffoptik
Grundsolide ZockertastaturLogitechs Versuch, zugunsten eines günstigeren Preises auf eine Membrantastatur zu setzen, aber trotzdem Look & Feel einer mechanischen Tastatur abzuliefern, gefällt mir persönlich nur bedingt. Zwar ist das G213 eine grundsolides...
Veröffentlicht: 2018-06-15, Autor: Tom , Testbericht von: pcgamer.com
Zusammenfassung: Investing in a good gaming keyboard is akin to buying a good steering wheel. No matter how amazing your car may be, it's worthless if you can't drive it properly. A high-quality keyboard can ensure that every one of your commands are executed flawlessly a...
Feels okay. for a rubber-dome switch keyboard, Zone RGB lighting, Professional look
Wrist rest doesn't detach, Priced like an actual mechanical keyboard, Flimsy construction
It's hard for me to imagine a reason to buy a G213. It's not that Logitech's made a bad keyboard—it is, as I said, a high-class rubber-dome keyboard. Is there an enthusiast market for that, though? Rubber domes are popular because they're cheap. Charging...
Veröffentlicht: 2017-02-20, Autor: Sebastian , Testbericht von: pcper.com
To begin with, the 4 mm key travel and 50g actuation force makes the G213 feel almost like a mechanical keyboard. In fact, there were times that I forgot that I was on a membrane keyboard as I clacked away on CES news stories last month. But there is a sl...