Testseek.de haben 85 Experten-Bewertungen der Plextor M6V Series SATA600 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 78% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Plextor M6V Series SATA600.
September 2015
(78%)
85 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
78010085
Die Autoren gefallen
Gute Performance
Solide Leistung auf SATA-Niveau
Sparsam bei Aktivität
Solide Leistung für Heimanwender
M6MV und M6GV für mSATA/M.2 verfügbar
Saubere Verarbeitung
Drei Jahre Garantie
Fairer Preis
Plextools (Download)
Plexturbo (Download)
Handbuch
Umfangreich
Nein
Deutsch
Ja
Gedruckt
Als PDF
Sehr niedrige Leistungsaufnahme
Sehr gute Praxis-Performance
Die Autoren nicht gefallen hat
PlexTurbo-Software ohne praktischen Nutzen
(Noch zu teuer)
Benchmark
PCMark 8 - Belastungstest
Kein DevSleep
Kein DEVSLP-Stromsparmodus
Vergleichsweise geringe TBW
Könnte etwas flotter beim Schreiben sein
PlexTurbo-Software überzeugt nicht
Magerer Lieferumfang
Geschwindigkeit der Plextor M6V 256GB
Die Plextor-SSD überzeugt in den Tempotests fast durchgängig mit guten Werten. EIne hohe Praxisleistung geht einher mit schnellen Zugriffszeiten von maximal 0
Veröffentlicht: 2016-05-12, Autor: Michael , Testbericht von: Pcwelt.de
Plextools (Download), Plexturbo (Download), Handbuch: umfangreich, nein, Handbuch: deutsch, ja, Handbuch: gedruckt, ja, Handbuch: als PDF, ja
magerer Lieferumfang, Geschwindigkeit der Plextor M6V 256GB, Die Plextor-SSD überzeugt in den Tempotests fast durchgängig mit guten Werten. EIne hohe Praxisleistung geht einher mit schnellen Zugriffszeiten von maximal 0,03 Millisekunden. Auch das Ergebnis
Das schnelle Plextor-Modell überzeugt mit kurzen Zugriffszeiten und hohen Datenraten. Der Lieferumfang ist dürftig, immerhin gibt es zwei Tools zum Download. Die Leistungsaufnahme der Plextor M6V 256GB fällt vergleichsweis...
War diese Bewertung hilfreich?
(75%)
Veröffentlicht: 2016-01-06, Autor: Patrick , Testbericht von: hardware-mag.de
Solide Leistung für Heimanwender, M6MV und M6GV für mSATA/M.2 verfügbar
Kein DEVSLP-Stromsparmodus, Vergleichsweise geringe TBW
Werfen wir einen Blick auf die resultierenden Leistungs-Rankings, hat die M6V speziell bei der Bewertung der Tauglichkeit als sekundäres Datengrab das Nachsehen gegenüber der Konkurrenz. Die sequentiellen Datenraten aus den offiziellen technischen Daten (...
Veröffentlicht: 2015-10-22, Autor: Nils , Testbericht von: allround-pc.com
Zusammenfassung: Die Veroffentlichung von Intels Skylake Architektur und das Erscheinen von Windows 10 sind gleich zwei gute Grunde unserem SSD-Testparcours ein Update zu verpassen. Im folgenden Artikel lest ihr deshalb, wie funf aktuelle SSDs von Intel, Kingston, Plextor...
Veröffentlicht: 2015-10-07, Autor: Mai , Testbericht von: Chip.de
sehr niedrige Leistungsaufnahme, sehr gute Praxis-Performance
ziemlich teuer
Im Test überzeugt die Plextor M6V 256 GB mit schnellen Transferraten und guter Leistungsfähigkeit bei sehr geringem Stromverbrauch. Mit 46 Cent pro GByte landet die SSD im mittleren Preisbereich – ein Schnäppchen ist sie also nicht gerade...
War diese Bewertung hilfreich?
(91%)
Veröffentlicht: 2015-09-09, Autor: Christoph , Testbericht von: gamezoom.net
saubere Verarbeitung, gute Performance, drei Jahre Garantie, fairer Preis
könnte etwas flotter beim Schreiben sein, PlexTurbo-Software überzeugt nicht
Mit der neuen M6V liefert Plextor eine sehr gute Value-SSD bzw. Upgrade-SSD ab. Für unser Testmuster sprechen neben der guten Alltags-Performance auch die saubere Verarbeitungsqualität und die moderate Leistungsaufnahme. Vor allem beim Lesen entfaltet der...
Veröffentlicht: 2015-08-27, Autor: Michael , Testbericht von: computerbase.de
Solide Leistung auf SATA-Niveau, Sparsam bei Aktivität
kein DevSleep
Ohne negative Überraschungen durchlief die Plextor M6V mit 256 GByte den Testparcours mit einer soliden Leistung auf typischem Niveau von SATA-SSDs der Mittelklasse. Das Ziel einer Mainstream-SSD als schnellerer Festplattenersatz ist damit erfüllt. I...
PlexTurbo-Software ohne praktischen Nutzen, (Noch zu teuer), Benchmark: PCMark 8 - Belastungstest
Die Plextor M6V liefert eine Performance, mit der sie sich im Mittelfeld platzieren kann. Es gibt keine großen Ausreißer, weder nach unten noch nach oben. Bei der Alltagsleistung ist sie ein Hauch schneller als die Crucial BX100 mit identischem Controll...
Available in 128GB, 256GB and 512GB capacities, Good sequential and random read and write performance, Performs equally well with compressible and incompressible data, Supports PlexTurbo caching technology, SATA 6Gb/s interface, Toggle Mode MLC NAND flash
Does not support DEVSLP, Does not support hardware based encryption, Lower capacity drives have slower sequential write speeds
As Plextor themselves point out, the M6V isn't the fastest SSD on the market. Instead, the drive was designed to provide the best possible value to the average consumer. And, by combining Silicon Motion's SM2246EN controller with Toshiba's 15nm Toggle Mod...
Veröffentlicht: 2015-11-30, Autor: Chris , Testbericht von: tomshardware.com
A viable alternative to lowcost Toshiba TLC flash SSDs hitting the market. Entrylevel MLC still exists, but this may be one of the last from the MLC era.
Although it's similar in price to the Samsung 850 EVO, the Plextor M6V can't compete. The M6V is slower and doesn't offer the same fiveyear warranty.
The Plextor M6V SSD competes with many of the low-cost drives on the market but just doesn't bring enough to the table to move past the low-cost SSD market leader. Plextor can turn that around by opening up support for the new advanced software applicat...