Testseek.de haben 64 Experten-Bewertungen der Corsair Obsidian 550D und die durchschnittliche Bewertung beträgt 88% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Corsair Obsidian 550D.
May 2012
(88%)
64 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Corsair hat mit der Zuordnung des 550D in die Obsidian-Serie einen waghalsigen Schritt getan. Das 550D ist neben dem 650D das günstigste seiner Klasse. Es zeichnet sich durch ein Äußeres, das sich von den Übrigen der Serie doch sehr stark unterscheidet, u...
Generell weiß das Corsair Obsidian 550D Gehäuse zu überzeugen. Das Design wirkt edel und hochwertig. Besonders die massive Aluminium-Tür sticht positiv ins Auge. die Verarbeitung ist ausgezeichnet und durch die integrierte Schalldämmung wird die Lautst...
Wirklich gute Gehäuse im Silencebereich kommen im Vergleich zu Performance Modellen eher selten auf den Markt. Und so hat es auch eine Weile gedauert, bis sich Corsair in dieses Segment gewagt hat. Denn geräuscharme Gehäuse sind meist von sensiblen Aug...
Corsair vermarktet mit dem 550D eine Budget-Variante der allseits populären und beliebten Obsidian-Gehäuseserie. Ansprechen soll das Case Minimalisten sowie jene, welche sich ein zeitloses und - in Hinblick auf die Lautstärke - performantes Gehäuse wün...
Corsair vermarktet mit dem 550D eine Budget-Variante der allseits populären und beliebten Obsidian-Gehäuseserie. Ansprechen soll das Case Minimalisten sowie jene, welche sich ein zeitloses und - in Hinblick auf die Lautstärke - performantes Gehäuse wün...
Das Corsair 550D mag mit seinen ~120€ zwar kein wirklich billiges Gehäuse sein, allerdings bekommt man für das Geld auch Qualität geliefert. Nicht nur optisch ist es sehr gelungen, auch technisch konnten wir keine Mängel entdecken. Das Design ist stimmig...
War diese Bewertung hilfreich?
Auszeichnung
-
Veröffentlicht: 2012-04-17, Autor: Jan , Testbericht von: hartware.de
Optik und Verarbeitung, Komplett gedämmt, Magnetische Staubfilter, Kabelmanagement, Einfache Montage, Negativ:, Fronttür etwas schwer zu öffnen, nicht komplett geräuschlose Serienlüfter, keine Lüftersteuerung
Fronttür etwas schwer zu öffnen, nicht komplett geräuschlose Serienlüfter, keine Lüftersteuerung
Corsair hat mit dem Obsidian 550D einen rundum edlen und durchdachten Midi-Tower auf den Markt gebracht. Besonders hervorzuheben ist die von Haus aus fast komplette Dämmung des Gehäuses: Diese sorgt für Ruhe im PC-Zimmer. Auch die magnetisch fixierten S...
Zusammenfassung: Datensafe mit großer Klappe und serienmäßiger Dämmung trifft auf empfindliche Ohren. So oder so ähnlich könnte man die erste Begegnung mit Corsairs neuestem Spross, dem Obsidian 550D, recht treffend umschreiben. Was leistet das neue Gehäuse in der Prax...
War diese Bewertung hilfreich?
-
Veröffentlicht: 2012-12-26, Autor: Thomas , Testbericht von: tomshardware.com
Zusammenfassung: Yesterday, we embarked on a quest to find the ultimate quiet gaming case. Today, we're testing three more enclosures: Corsair's Obsidian 550D, Fractal Design's Define R4, and Gigabyte's Luxo M10. How will they compare in cooling, noise, and overall value?...
Easy installation, Sleek and silent design, 3 included fans, USB 3.0 support
None that I found
Corsair just keeps on impressing me with their cases. This is the 4th Corsair case I have reviewed and I would recommend all of them. That really says a lot about Corsair and what they have set out to do when they announced they were going to be maki...