Testseek.de haben 334 Experten-Bewertungen der AMD Radeon R9 290X 4GB GDDR5 PCIe und die durchschnittliche Bewertung beträgt 87% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu AMD Radeon R9 290X 4GB GDDR5 PCIe.
October 2013
(87%)
334 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
870100334
Die Autoren gefallen
Sehr gute Single-GPU-Performance
Etwas günstiger als die direkte Konkurrenz
Weitere Einstellungsmöglichkeiten dank neuem PowerTune
Volle DirectX 11.2 Unterstützung für zukünftige Spiele-Titel
TrueAudio mit Verbesserungspontenziel in diesem Bereich
Ma
Schnell genug für 2.560 × 1.600 und oft auch 5.760 × 1.080 sowie Ultra HD (4K)
AA/AF durchweg möglich
Flexibler Turbo mit vielen Einstellmöglichkeiten
Für die Leistung angemessene Lautstärke unter Last
Relativ leise unter Windows (Referenzdesign)
Spitzen-Performance
Neueste Technologie
Fairer Preis
Kompakte Bauweise für eine Highend-Grafikkarte
Sehr gute Bildqualität
Sehr hohes Spieletempo
Viele Monitor-Anschlüsse
Derzeit schnellste Ein-Chip-Grafikkarte
4xAA in 2560x1600 jederzeit ruckelfrei
Auch für extreme AA-Modi wie SSAA ausreichend Leistung
Die Autoren nicht gefallen hat
Hoher Stromverbrauch unter Last
Hohe Temperaturen im Idle- und Last-Betrieb
"Quiet BIOS" und "Uber BIOS" ohne große Unterschiede
Overclocking
Ungewöhnlich hohe Leistungsaufnahme unter Windows
Sehr hohe Leistungsaufnahme unter Last
...der aber sehr abhängig von der Gehäusetemperatur ist
Veröffentlicht: 2015-08-15, Autor: Wolfgang , Testbericht von: computerbase.de
Zusammenfassung: In den letzten zwei Monaten war der Grafikkartenmarkt nach den umfassenden Produktvorstellungen von AMD so aktiv wie schon lange nicht mehr. AMD hat das gesamte Produktportfolio des Jahres 2015 vorgestellt, wobei von günstig bis sehr teuer für jeden Geldb...
Je nach Modell fallen die Änderungen gegenuber der Radeon 200er-Generation recht gering aus, was schon der Vergleich der technischen Daten zeigt. Fur Besitzer einer Grafikkarte aus der Radeon 200er-Generation lohnt der sich Kauf daher nicht. All jene, die...
Veröffentlicht: 2015-06-18, Autor: mehrere , Testbericht von: computerbase.de
Zusammenfassung: Während AMDs Fury-Serie auf die neue Fiji-GPU setzt, handelt es sich bei der neuen R9-300-Serie in erster Linie um schnellere Varianten der Radeon-R9-200-Serie mit durchweg bekannten, alten GPUs. Dennoch gibt es Unterschiede zu den vorherigen Modellen, de...
Zusammenfassung: Um uns einen Überklick über die Performance bei 3.840 x 2.160 Pixeln zu verschaffen, griffen wir auf drei besonders leistungsfähige Notebook-GPUs von Nvidia zurück. Während die GeForce GTX 980M und die GeForce GTX 970M zur absoluten Oberklasse gehören, tendiert die GeForce GTX 960M eher zum Midrange-Bereich. Günstigere Modelle wie die GeForce GTX 950M haben wir uns aufgrund der schwachen 4K-Leistung gespart. Office-, Allround- und Multimedia-Notebooks sind generell nicht zum Zocken in solch hohen Auflösungen gedacht. ...
Zusammenfassung: Keine Frage: Nach der Vorstellung der GeForce GTX 980 und GeForce GTX 970 wird die Leistungsaufnahme dieser beiden rasant schnellen Grafikkarten in aller Munde gelobt. Dagegen stößt in allgemeinen Diskussionen die Leistungsaufnahme der schnellsten AMD-Gra...
Zusammenfassung: Es ist wieder an der Zeit für einen Extremtest bei der PC Games Hardware. Diesmal treffen zwei GPU-Giganten aufeinander, die mächtiger kaum sein könnten: Eine in Ehren ergraute, aber bis zum Limit übertaktete Geforce GTX Titan tritt an, dem aktuellen Top-...
Veröffentlicht: 2014-08-07, Autor: Andreas , Testbericht von: hardwareluxx.de
Zusammenfassung: Bis zum Start der neuen Grafikkarten-Generation von AMD und NVIDIA dürfte noch die eine oder andere Woche ins Land ziehen. Aktuellen Gerüchten zufolge könnte zumindest NVIDIA im September mit neuen Grafikkarten aufwarten. Bis dahin bleiben die GeForce GTX...
Veröffentlicht: 2014-08-02, Autor: Wolfgang , Testbericht von: computerbase.de
Zusammenfassung: Nach fast acht Monaten hat der Grafikkarten-Testparcours von ComputerBase ausgedient. Neue Spiele, überarbeitete Testreihen, optimierte Abläufe und eine Aktualisierung der Hard- sowie Software sorgen zukünftig für weiter verbesserte Grafikkartentests.Zur ...
Veröffentlicht: 2014-03-17, Autor: Igor , Testbericht von: tomshw.de
Zusammenfassung: Mit dem SPECviewperf 11, der bereits 2010 veröffentlicht wurde, konnte man aktuell kaum noch realistische Aussagen zur Leistungsfähigkeit moderner Workstation-Grafikkarten und der passenden Treiber machen. Zu alt waren die implementierten Engines und zu B...
War diese Bewertung hilfreich?
-
Veröffentlicht: 2013-12-04, Autor: Wolfgang , Testbericht von: computerbase.de
Zusammenfassung: Im ausklingenden Jahr 2013 hat sich im Grafikkarten -Markt so viel getan wie selten zuvor. Zwei bis drei Grafikkarten stachen aus der Masse der Neuerscheinungen besonders heraus.Den Beginn machte Nvidias GeForce GTX Titan , die im Januar 2013 mit Abstand ...