Testseek.de haben 189 Experten-Bewertungen der Dell XPS 13 9370 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 86% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Dell XPS 13 9370.
February 2018
(86%)
189 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(74%)
6409 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
860100189
Die Autoren gefallen
Sehr guter
Nahezu rahmenloser Bildschirm
Sehr gut verarbeitetes Gehause
Gute Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
Aktuelle Anschlusse (Adapter auf USB A im Lieferumfang enthalten)
Genugend Leistung fur die meisten Alltagsaufgaben
Gute Laufzeiten
Ve
Hochwertiges Gehäuse
guter Bildschirm mit dünnem Rahmen
wieder als matte Variante erhältlich (FHD)
hohe Akkulaufzeit
Kühlsystem bei geringer Auslastung lautlos
Thunderbolt 3
verbesserte Webcam-Platzierung
Prozessor
Arbeitsspeicher
Speicher
Frontkamera
Betriebssystem
Akku und Laufzeit
Konnektivität
Maße
Gewicht
Besonderheiten
Preis (UVP)
Bildschirm
Touch-Display mit 4K-Auflösung
Gehäuse
Edel und stabil
Extradünner Display-Rahmen
Attraktives Design mit extrem dünnen Displayrändern
Kleine Grundfläche
Sehr helles UHD-Display
Unaufdringliche Lüfter
Fingerabdruckleser
Insgesamt gute Ergnomie
Spürbar mehr CPU-Leistung
Kleinste Stellfläche eines 13
3-Zoll-Laptops
Ansprechendes Design
Sehr hohes Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis
Bei geringer Belastung sehr leise
Einfacher Zugang zum Inneren
Aufrüstbare M.2-SSD
23 % dünner als der Vorgänge
Hochwertiges Gehäuse
sehr kompakt
gute Leistungsentfaltung
im Alltags meisten lautlos
gute Tastatur
2x Thunderbolt 3
lange Akkulaufzeit
Fingerabdruckscanner
CABC im Akkubetrieb kann deaktiviert werden
Sehr schlankes und leichtes Ultrabook
Nahezu perfekte Verarbeitung
Ausgezeichnete Performance
Zwei schnelle Thunderbolt-3-Anschlüsse
Fast randloses 13
3-Zoll-Display
Lange Akkulaufzeit
Sehr schneller SSD-Speicher
Drahtlose Smartphone-Anbindung (Mob
Flotter Core i7 der 8. Generation
Starkes UHD-Display
Hochwertig und mobil
Die Autoren nicht gefallen hat
…nur noch mit spiegelnder Oberfläche erhältlich
MicroSD-Kartenleser statt SD-Kartenleser
Kamerapositionierung weiterhin nicht optimal
Geringere Akkukapazität
Nur microSD-Leser
Webcam nicht mehr mit Windows Hello
Preis
Intel Core i7-8850U mit vier Kernen
16 GB
512 GB SSD
HD-Webcam
Windows 10 Home
52 Wh und offiziell bis zu 19 Stunden (FHD-Display)
Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth
3 x USB Typ C
Kopfhöreranschluss
MicroSD-Slot
302 x 199 x 7
8 – 11
6 mm
1.210
Akku
Nicht so ausdauernd wie beim Vorgängermodell
Ausstattung
Nur noch USB-Ports vom Typ C
Enttäuschende Performance verglichen mit dem i5-Modell
Niedrige Schreibrate der Toshiba-SSD
Verlötetes RAM
Kleinerer Akku und kürzere Akkulaufzeit als der Vorgänger
Lange Reaktionszeiten des Displays
Hörbares Spulenfiepen
Spiegelndes Display
Display könnte im Auslieferungszustand genauer sein
Ungleichmäßige Ergebnisse der Toshiba NVMe-SSD
Sehr langsame Reaktionszeiten
Weder USB-A noch vollwertiger SD-Leser
Webcam-Platzierung ist immer noch merkwürdig
Nicht leichter als der Vorgänger
WL
Auch ohne Touchscreen
nur USBC und microSDLeser
Base ist nicht mehr so stabil wie zuvor
langsame Reaktionszeiten
leises Spulenfiepen
Qualität und Positionierung der Webcam
leichtes ScreenBleeding und hellerer Fleck bei unserem Modell
Relativ lautes Lüftergeräusch
Kein USB-A-Slot (Adapter im Lieferumfang)
Display-Proportionen und Tastatur gewöhnungsbedürftig
Zusammenfassung: Das beste Laptop bleibt für uns weiterhin das Dell XPS 13 – jetzt in der aktualisierten Version des Jahres 2019: Die kommt mit aktueller Hardware, außerdem wurde die wenig vorteilhafte Platzierung der Webcam geändert, jetzt sitzt sie da, wo sie sein soll...
hochwertiges Gehäuse
guter Bildschirm mit dünnem Rahmen
wieder als matte Variante erhältlich (FHD)
hohe Akkulaufzeit
Kühlsystem bei geringer Auslastung lautlos
Thunderbolt 3
verbesserte Webcam-Platzierung
nur microSD-Leser
Webcam nicht mehr mit Windows Hello
Preis
Dell hat das XPS 13 in einigen Punkten sinnvoll verbessert. Eine leistungsstärkere Hardware-Ausstattung gehört bei jeder neuen Generation zum guten Ton und äußert sich in einem schnelleren Prozessor. Während beim Arbeitsspeicher weiterhin bis zu 16 Gigabyte möglich sind, hat sich was bei der Speicherkonfiguration getan: das XPS 13 der vorherigen Generation wurde maximal mit einer 1 Terabyte großen SSD ausgeliefert. Beim XPS 13 (9380) verdoppelt sich der Speicherplatz und beträgt 2 Terabyte. Was wir inzwischen jedoch vermissen ist eine dedizierte Grafikkarte wie beim Matebook X Pro (zum Testbericht).
Veröffentlicht: 2018-10-08, Autor: Marius , Testbericht von: Chip.de
Flotter Core i7 der 8. Generation, Starkes UHD-Display, Hochwertig und mobil
Display-Proportionen und Tastatur gewöhnungsbedürftig, Kein klassischer HDMI- und USB-Port
Das Dell XPS 13 macht im Test vieles richtig, übertreibt es allerdings mit dem Schlankheitswahn. Das 13-Zoll große UHD-Touch-Display fällt sehr gut aus, wirkt aufgrund der dünnen Bildschirmränder aber irgendwie zu klein. Die extrem flache Tastatur kann nu...
Veröffentlicht: 2018-07-20, Autor: Manuel , Testbericht von: com-magazin.de
Zusammenfassung: Aktuelle Business-Ultrabooks unterschreiten die Kilogramm-Schwelle teilweise deutlich. Diesmal verglichen wurden die Geräte Dell XPS 13 9370, HP EliteBook 830 G5, Acer Swift Pro SF514-52TP, Lenovo Thinkpad X1 Carbon 2018 und das Fujitsu Lifebook U938.Busi...
sehr schlankes und leichtes Ultrabook, nahezu perfekte Verarbeitung, ausgezeichnete Performance, zwei schnelle Thunderbolt-3-Anschlüsse, fast randloses 13,3-Zoll-Display, lange Akkulaufzeit, sehr schneller SSD-Speicher, drahtlose Smartphone-Anbindung (Mob
relativ lautes Lüftergeräusch, kein USB-A-Slot (Adapter im Lieferumfang)
Das überarbeitete XPS 13 überzeugt fast auf ganzer Linie. Nur bei Displayauflösung und Speichergröße gibt es noch Luft nach oben. Kein Wunder, schließlich haben wir nicht das über 2000 Euro teure Topmodell mit i7-CPU, Terabyte-SSD und 4K-Display ins Labor...
attraktives Design mit extrem dünnen Displayrändern, kleine Grundfläche, sehr helles UHD-Display, unaufdringliche Lüfter, Fingerabdruckleser, insgesamt gute Ergnomie
enttäuschende Performance verglichen mit dem i5-Modell, niedrige Schreibrate der Toshiba-SSD, verlötetes RAM, kleinerer Akku und kürzere Akkulaufzeit als der Vorgänger, lange Reaktionszeiten des Displays, hörbares Spulenfiepen, spiegelndes Display
Eingangs stellten wir uns die Frage, ob das i7-Modell des XPS 13 9370 verglichen mit dem i5-Modell tatsächlich die bessere Wahl darstellt oder nicht. Nach unseren Erfahrungen im Zuge dieses Tests müssen wir diese Frage ganz eindeutig mit “Nein” beantworte...
Veröffentlicht: 2018-04-12, Autor: Michael , Testbericht von: techtest.org
Der Intel Core i7-8550U ist leider eine Überraschungstüte. Intel lässt hier den Herstellern sehr viele Freiheiten, was das „Feintuning“ angeht.Unabhängig von der Temperatur kann ein i7-8550U in einem Notebook über 30% schneller sein als im anderen, einfac...
Veröffentlicht: 2018-03-27, Autor: Michael , Testbericht von: techtest.org
Zusammenfassung: In der Regel sind super kompakte Notebooks oder auch UltraBooks genannt mit keiner gesonderten Grafikkarte ausgestattet. Allerdings gibt es mittlerweile einige kompakte Notebooks, welche anstelle der „Intel UHD Graphics 620“ auf eine Nvidia MX150 Grafikka...
Intel Core i7-8850U mit vier Kernen, 16 GB, 512 GB SSD, HD-Webcam, Windows 10 Home, 52 Wh und offiziell bis zu 19 Stunden (FHD-Display), Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth, 3 x USB Typ C, Kopfhöreranschluss, microSD-Slot, 302 x 199 x 7,8 – 11,6 mm, 1.210