Testseek.de haben 35 Experten-Bewertungen der TomTom Runner Cardio und die durchschnittliche Bewertung beträgt 79% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu TomTom Runner Cardio.
May 2015
(79%)
35 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Zusammenfassung: Diesmal hatten wir die Möglichkeit die TomTom Runner GPS-Sportuhr über mehrere Wochen zu testen. Diese war uns aufgefallen, da wir nach einer GPS-Sportuhr suchten, welche ohne Brustgurt für die Herzfrequenz (Pulsmessung) auskommt. Ein weiterer wichtiger P...
Veröffentlicht: 2014-09-25, Autor: markus , Testbericht von: pocketnavigation.de
Die TomTom Runner Cardio ist eine optisch ansprechende Laufuhr. Die Funktionen sind sehr übersichtlich strukturiert. Design und Verarbeitung kommen solide daher. Der Funktionsumfang ist an manchen Stellen etwas mager und dürfte den ambitionierten Läufer v...
Veröffentlicht: 2014-09-19, Autor: Peter , Testbericht von: macwelt.de
präzise in der Messung, einfach in der Handhabung
braucht regelmäßige Updates
Schon wieder muss sich ein Tomtom-Gerät mit dem iPhone beziehungsweise nun auch mit der Apple Watch messen. Nach wie vor haben aber dezidierte Navigationsgeräte ihre Berechtigung, ebenso wie spezialisierte Sportuhren und -armbänder. Die Tomtom Runner Card...
Veröffentlicht: 2014-07-30, Autor: Jan , Testbericht von: curved.de
Verlässliche Daten, Schnelle GPSOrtung, Bequemer als erwartet, Keine Lücken bei Pulsmessung
Sperriges Ladekabel, Nur fürs Training geeignet
Die unverbindliche Preisempfehlung für die TomTom Cardio Runner liegt bei 269 Euro, die Multi-Sport-Variante zum Schwimmen und Radfahren soll 299 Euro kosten. Beide gibt es auch ohne Herzfrequenzmessfunktion als reine GPS-Variante, für 169 und 199 Euro. T...
War diese Bewertung hilfreich?
(80%)
Veröffentlicht: 2014-07-07, Autor: Jan , Testbericht von: netzwelt.de
Zusammenfassung: Die Uhren TomTom Runner und Multisport bestehen aus einem Kunststoffarmband und der Uhreneinheit. Sowohl Armband als auch Uhr sind tadellos verarbeitet. Auch nach mehreren Monaten im Test waren keine Abnutzungserscheinungen festzustellen. Das Armband läss...
Zusammenfassung: Eine GPS-Sportuhr mit Herzfrequenzmessung ist bei vielen Sportlern mittlerweile ein Must-have. Das Anlegen und Tragen des Pulsgurtes kann jedoch ein lästiges Übel sein. Sei es wegen des Komforts oder der Optik. Für all jene gibt es jetzt eine Alternative...
Veröffentlicht: 2014-05-22, Autor: Kai , Testbericht von: computerbild.de
TomTom ist eine sehr einfach zu bedienende GPS-Uhr gelungen. Die schnelle GPS-Standortbestimmung hebt das Gerät klar von den Konkurrenten ab. Die Pulsmessung am Unterarm ist bequemer und praktikabler, sowohl beim Sport als auch im Alltag. Anspruchsvolle S...
Zusammenfassung: Laufen, Rad fahren oder Crosstraining: Wer ernsthaftes Interesse hat, seine Leistung zu verbessern, sollte sich die Anschaffung einer GPS-Uhr überlegen. Verwechseln Sie dabei aber GPS-Uhren nicht mit den derzeit sehr beliebten Fitness-Armbändern. Die Fitness-Armbänder dienen eher der Motivation und überwachen, ob man sich über den Tag genug bewegt. Dagegen sind GPS-Uhren echte Trainingspartner und auch Trainer für ambitionierte Sportler. Doch die verschiedenen Welten der Sport-Gadgets wachsen zusammen. So gibt es im Test der GPS-Uhren 2014 auch schon ein Modell, das gleichzeitig als Fitness-Armband arbeitet. CHIP hat aktuelle GPS-Uhren zum Laufen, Radfahren und Schwimmen getestet und lässt sie gegen etablierte Preiskracher antreten, die es schon unter 100 Euro gibt.....
Mir hat die Uhr sehr gut gefallen und ich hatte Spass mit ihr, auch wenn ich leider feststellen musste, dass ich sehr ausser Form bin und nur einen knappen Kilometer weit kam, aber die Uhr motiviert einen sehr gut, denn wenn schon ein Lauf aufgezeichnet w...