Testseek.de haben 104 Experten-Bewertungen der Fujifilm X-H1 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 84% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Fujifilm X-H1.
March 2018
(84%)
104 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(92%)
542 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
840100104
Die Autoren gefallen
5-Achsen-Bildstabilisator
Schulterdisplay
Zahlreiche Software-Optimierungen
Klasse Bildqualität selbst bei hoher ISO
Robustes und hochwertiges Magnesiumgehäuse...
Im Gehäuse integrierter
Sehr effektiver Bildstabilisator
Robustes Magnesiumgehäuse
Hervorragende Handhabung
Touch-Funktionalität des Monitors
Ladeschale im Lieferumfang
Kleiner Aufsteckblitz im Lieferumfang
Hohe Bildqualität
Sehr detailreicher Sucher
Eingebauter Bildstabilisator
Robustes Gehäuse
Hohes Tempo
Exzellente Bildqualität für eine Digitalkamera mit APS-C-Bildsensor
Sehr gute Bildqualität & hohe Auflösung bis ISO 3.200
Auch bei hohen ISO-Werten bis 12.800 ist die Detailwiedergabe vergleichsweise gut
Exzellent verarbeitetes und sehr robustes Kamera
Exzellente Ergebnisse
Professionelle Handhabung
Hohe Geschwindigkeit sowie vielseitige Möglichkeiten zur individuellen Bildgestaltung machen die Fujifilm X-H1 zur Profi-Lösung
Die Autoren nicht gefallen hat
Das aber sehr bullig ausfällt
Recht kurze Akkulaufzeit
Kopfhörerausgang nur via Batteriegriff
Kein Ausklappblitz
Genaue Schärfenachführung nur mit verringertem Tempo
Für eine spiegellose Systemkamera sehr groß (das kann aber gewünscht sein)
Teilweise nicht optimal zu bedienende Wählräder
Kein integriertes Blitzgerät (ein Aufsteckblitz befindet sich aber im Lieferumfang)
Gegenüber den bisherigen X-Modellen ist die X-H1 deutlich schwerer und wuchtiger geworden. Das gefällt nicht jedem. Die Einstellungen im Menü sind durch die umfangreichen Möglichkeiten etwas unübersichtlich
Fujifilm hält mit der X-H1 das Versprechen der "High Performance" und liefert sogar einen zuschaltbaren "Leistungsverstärkungsmodus". Dieser reduziert allerdings die Reichweite des Akkus merklich. Die Ergonomie der Kamera ist Fujifilm sehr gut gelungen, d...
Exzellente Bildqualität für eine Digitalkamera mit APS-C-Bildsensor, Sehr gute Bildqualität & hohe Auflösung bis ISO 3.200, Auch bei hohen ISO-Werten bis 12.800 ist die Detailwiedergabe vergleichsweise gut, Exzellent verarbeitetes und sehr robustes Kamera
Für eine spiegellose Systemkamera sehr groß (das kann aber gewünscht sein), Teilweise nicht optimal zu bedienende Wählräder, Kein integriertes Blitzgerät (ein Aufsteckblitz befindet sich aber im Lieferumfang)
Den in der FujiFilmX-H1 (Datenblatt) verbauten Bildwandler verwendet FujiFilm seit der X-Pro2 (Testbericht). Die technischen Daten des X-Trans-CMOS-III-Sensor sind vertraut. Der 23,5 x 15,6mm große Chip gehört zur APS-C-Klasse und löst 24 Megapixel (6.00...
Zusammenfassung: Die Systemkamera hat sich im Test längst etablieren können. Die beste DSLM und auch andere Modelle besitzen im Vergleich mit der klassischen Wechselobjektivkamera zahlreiche Vorteile. Was die beste Systemkamera ausmacht und welche Formate am Markt schlumm...
Veröffentlicht: 2018-06-08, Autor: Sven , Testbericht von: computerbild.de
Hohe Bildqualität, Sehr detailreicher Sucher, Eingebauter Bildstabilisator, Robustes Gehäuse, Hohes Tempo
Genaue Schärfenachführung nur mit verringertem Tempo
Die Fujifilm X-H1 gehört zu den größeren Systemkameras. Die wuchtige Kamera liegt dadurch gut in der Hand. Zahlreiche Einstellräder und -tasten erleichtern die Bedienung. Die Bildqualität der X-H1 ist top, auch bei wenig Licht. Der eingebaute Bildstabilis...
Exzellente Ergebnisse, professionelle Handhabung, hohe Geschwindigkeit sowie vielseitige Möglichkeiten zur individuellen Bildgestaltung machen die Fujifilm X-H1 zur Profi-Lösung
Gegenüber den bisherigen X-Modellen ist die X-H1 deutlich schwerer und wuchtiger geworden. Das gefällt nicht jedem. Die Einstellungen im Menü sind durch die umfangreichen Möglichkeiten etwas unübersichtlich,
Die X-H1 stellt einen großen Sprung für Videoaufnahmen mit Fujifilm-Systemkameras dar. Die F-Log-Aufzeichnung, echter Cine-4K-Modus, die beeindruckende Eterna-Filmsimulation und viele Konfigurationsmöglichkeiten für gezielte Videogestaltung gehören ebe...
im Gehäuse integrierter, sehr effektiver Bildstabilisator, robustes Magnesiumgehäuse, hervorragende Handhabung, Touch-Funktionalität des Monitors, Ladeschale im Lieferumfang, kleiner Aufsteckblitz im Lieferumfang
kein Ausklappblitz,
Mit ihrem äußerst robusten Magnesiumgehäuse im neuen Design signalisiert die X-H1 ihre Eignung auch für professionelle Einsätze. Die Kamera lässt sich mit lichtstarken und damit etwas schwereren Objektiven – dazu gehört auch das Set-Objektiv XF 2,8/16-55...
Veröffentlicht: 2018-04-23, Autor: Moritz , Testbericht von: Chip.de
5-Achsen-Bildstabilisator, Schulterdisplay, Zahlreiche Software-Optimierungen, Klasse Bildqualität selbst bei hoher ISO, Robustes und hochwertiges Magnesiumgehäuse...
das aber sehr bullig ausfällt, Recht kurze Akkulaufzeit, Kopfhörerausgang nur via Batteriegriff, kurze Serienlänge
Die Fujifilm X-H1 gehört im Test zu den besten Kameras ihrer Klasse. Der APS-C-Sensor mit 24 Megapixel serviert selbst bei hoher ISO beste Bildqualität, der Autofokus überzeugt mit Tempo und Genauigkeit während der Video-Modus mit DCI-4K-Auflösung und zah...
Zusammenfassung: Die neue X-H1 ist das bislang größte und am umfangreichsten ausgestattete Modell unter Fujifilms spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor. Getestet in Ausgabe: FOTO HITS 5/2018...
Veröffentlicht: 2018-03-04, Autor: Sven , Testbericht von: computerbild.de
Hohe Bildqualität, Sehr detailreicher Sucher, Eingebauter Bildstabilisator, Robustes Gehäuse, Hohes Tempo
Genaue Schärfenachführung nur mit verringertem Tempo
Die Fujifilm X-H1 gehört zu den größeren Systemkameras. Die wuchtige Kamera liegt dadurch gut in der Hand. Zahlreiche Einstellräder und -tasten erleichtern die Bedienung. Die Bildqualität der X-H1 ist top, auch bei wenig Licht. Der eingebaute Bildstabilis...
5-Achsen-Bildstabilisator, Schulterdisplay, Zahlreiche Software-Optimierungen, Klasse Bildqualität selbst bei hoher ISO, Robustes und hochwertiges Magnesiumgehäuse...
das aber sehr bullig ausfällt, Recht kurze Akkulaufzeit, Kopfhörerausgang nur via Batteriegriff
Mit der Fujifilm X-H1 zeigt sich im Praxis-Test die derzeit leistungsstärkste X-DSLM. Neuerungen wie der integrierte Bildstabilisator, das beleuchtete Schulterdisplay sowie die vielen weiteren Verbesserungen darunter schnellerer Autofokus und schärferer O...