Testseek.de haben 113 Experten-Bewertungen der Olympus Pen E-P1 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 79% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Olympus Pen E-P1.
July 2009
(79%)
113 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
790100113
Die Autoren gefallen
Abgefahrenes Design
Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität
Fantastische Fotoqualität
Wechselobjektive
Sehr gute Bildqualität
Zuverlässige Bildverarbeitung
Schickes Design
Tolle Verarbeitung
Viel Zubehör
Trotz kompakter Bauweise
Gute Bildqualität und ObjektivwechselMöglichkeit
Vier JPEG Qualitätsstufen jeweils auch mit RAW Format kombinierbar
1442mm KitObjektiv mit 28mm Startbrennweite nach KB
Guter automatischer Weißabgleich
Sehr...
Die Autoren nicht gefallen hat
Langsamer Autofokus
Kurze Akkulaufzeit
Weder Blitz noch Sucher
Mittelmäßiges Display
Kein Blitzlicht
Kein Sucher
Mäßiger Kontrollbildschirm
Schwacher Akku
Fokussierung des 1442mm KitObjektivs manchmal etwas träge
1442mm KitObjektiv bietet nur ein optisches 3
0fach Zoom
1442mm KitObjektiv bietet maximal 84mm Tele nach KB
langsamer Autofokus, kurze Akkulaufzeit, weder Blitz noch Sucher, mittelmäßiges Display
Die Olympus E-P1 besticht auf Anhieb durch ihr Retro-Design. Ebenso fantastisch wie die Kamera aussieht, gelingen auch ihre Fotos. Leider verfügt die Kompakte weder über Blitz noch Sucher und hat mit Performanceproblemen zu kämpfen....
Trotz kompakter Bauweise: gute Bildqualität und ObjektivwechselMöglichkeit, Vier JPEG Qualitätsstufen jeweils auch mit RAW Format kombinierbar, 1442mm KitObjektiv mit 28mm Startbrennweite nach KB, Guter automatischer Weißabgleich, Sehr...
Fokussierung des 1442mm KitObjektivs manchmal etwas träge, 1442mm KitObjektiv bietet nur ein optisches 3,0fach Zoom, 1442mm KitObjektiv bietet maximal 84mm Tele nach KB, Kein integriertes Blitzgerät vorhanden, Kein elektronischer oder optischer...
zur Olympus PEN E-P1Wir haben die Olympus PEN E-P1 zusammen mit dem Olympus M.Zuiko Digital 14-42mm F3,5-5,6 ED Kit-Objektiv (Brennweite 28 bis 84mm nach KB) getestet. Dieses "Duo" überzeugt gleichermaßen durch die kompakte Bauform und durch das...
Die Olympus Pen E-P1 ist in Silber eine edle und attraktive Kamera, die sich äusserlich und durch die Wechselobjektive von der Masse der Digitalkameras abhebt. Sie bietet einen zeitgemässen Funktionsumfang und verzichtet dabei auf übertrieben viele Gim...
Zusammenfassung: Amateur Digital SLRs Olympus’ E-P1; The Return Of The Olympus Pen By Joe Farace • January, 2010 “The object of photography is to express what is in your heart and mind.”—Yoshihisa Maitani, designer of the Olympus Pen camera The original Olympus Pe...
There are virtually no similar cameras, so one has to consider the compromise in choosing the Olympus E-P1. The good news is that image quality is not an issue for all but the most critical output. Portability is good considering the flexibility of ...
Very good image quality; nice design and small size; compatible with Micro Four Thirds lenses.
Slow auto focus; no built-in flash; ISO ratings are a little fast.
As a second camera for an SLR shooter, or as an advanced camera for the photographer who wants more than a point-and-shoot, but really needs the smallest camera possible, the E-P1 is a very good choice. Auto-focus is a little slow for some application...
Finally Olympus released their first micro-four-thirds digital camera styled in the retro design of the classic Olympus PEN - a highly successful rangefinder camera back in the 60s. Obviously they feel that the time is about right for such dwarfish, ...
Zusammenfassung: The Olympus PEN E-P1 Micro Four-Thirds camera is a beautiful piece of hardware and something photo geeks can’t help but want. After all, it has lots of history behind it, it’s one of the best looking digital cameras on on the market, and it packs much ...
Solidly built, nostalgically styled 12.3megapixel cam that rewards a considered approach to picturetaking. Tidy images up to ISO 1600. Manual controls. Mated with the lowprofile 17mm f2.8 lens ($300), this is a street shooter's dream. Excellent image...
Lores LCD a real disappointment. Complicated menus. External flash only ($200). Subpar lowlight, ultrahighISO shots.
Compact body with DSLR-sized sensor, Built-in stabilisation works with any lens, HD movie mode and HDMI port, Broad customisation and Level Gauge.
Leisurely autofocus system, No built-in flash or viewfinder, Average resolution screen, Collapsing kit zoom mechanism can annoy.
When Olympus and Panasonic developed Micro Four Thirds, it was cameras like the E-P1 and GF1 which really had enthusiasts excited: the dream of squeezing a DSLR sensor and interchangeable lenses into as small a form factor as possible. And in this res...