Testseek.de haben 137 Experten-Bewertungen der Olympus Pen E-P3 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 79% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Olympus Pen E-P3.
July 2011
(79%)
137 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(90%)
12 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
790100137
Die Autoren gefallen
Olympus PEN EP3
Preis lt. Hersteller
949
Euro (als Kit)
AUSSTATTUNG
Sensor/Auflösung
LiveMOS mit 12
3 Megapixeln
Objektiv
MicroFourThirdsFassung
Getestet mit M.Zuiko Digital ED 1442 mm 1
3.55.6 II
Brennweite
28 – 84 mm (KB)
ISO
200 bis 12.800
Starke Bildqualität
Schnell
Gute Verarbeitung
Großes ZubehörSortiment
Schickes Erscheinungsbild
Touchscreen
Bildqualität
Autofokus
Schickes Design
Sehr schnell
Gute Ausstattung
OLED-Display mit großem Blickwinkel
Bildqualität deutlich verbessert
Rasanter Autofokus
Gute Bildqualität
Hochwertige Verarbeitung
Stylishe Erscheinung
Konsequent verbessert
Schneller Autofokus
Sehr guter OLEDTouchscreen und optionaler Sucher
Gute Bildqualität mit hoher Auflösung
Großer Ausstattungsumfang
Sehr gute Verarbeitung
Die Autoren nicht gefallen hat
Hoher Preis
Eingeschränkte TouchscreenBedienung
Schlechte JPEGVerarbeitung und Videoqualität
Recht kostspielig
Komplizierte Menüführung
Mittelmäßiges Kontrolldisplay
Detailtreue ab ISO 1000
Blitzleistung
Zu aggressive JPEGVerarbeitung
Schlechte Videoqualität
Detailtreue ab ISO 800
Schwache Blitz-Leistung
Recht teuer
Neigt zum Bildrauschen
Bildrauschen beziehungsweise Detailverlust bei höheren ISO
Zusammenfassung: Unsere Kamera-Tests bieten zwar Orientierung bei der Auswahl der richtigen Kamera. Doch am Ende entscheidet der User selbst, welches Modell es für ihn sein soll. Welche Digicams derzeit besonders hoch im Kurs unserer Leser stehen, zeigt der CHIP Preisverg...
Zusammenfassung: Die beste DSLR bis 500 Euro ist schnell gefunden. Wir zeigen Ihnen, welche günstige Spiegelreflexkamera im Test und Vergleich am besten abschneidet...
Olympus PEN EP3, Preis lt. Hersteller: 949,Euro (als Kit), AUSSTATTUNG, Sensor/Auflösung: LiveMOS mit 12,3 Megapixeln, Objektiv: MicroFourThirdsFassung; getestet mit M.Zuiko Digital ED 1442 mm 1:3.55.6 II, Brennweite: 28 – 84 mm (KB), ISO: 200 bis 12.800,
hoher Preis, eingeschränkte TouchscreenBedienung, schlechte JPEGVerarbeitung und Videoqualität
Zusammenfassung: Die DSLM-Kamera bietet sich als ernsthaften Alternative zur DSLR an. Die DSLM, auch spiegellose Systemkamera genannt, kombiniert die überzeugende Bildqualität der DSLR...
Zusammenfassung: Eine DSLR mit sehr guter Qualität muss nicht teuer sein. Viele DSLR unter 1.000 Euro liefern wunderschöne Fotos und bieten eine überragende Ausstattung...
Olympus liefert mit der Pen E-P3 eine Systemkamera im schicken Retro-Design ab. In Sachen Bildqualität und Bedienung erweist sich die Kamera als gut, aber eben auch nicht perfekt. In beiden Bereichen lässt sich die Digitalkamera noch verbessern. Die unver...
Eine beeindruckende Kamera mit vielen Vorzügen. Die Leistungen und Möglichkeiten der Pen lehnen sich ganz klar an Spiegelreflexkameras an, doch dank des kompakten Äußeren schleppt man viel weniger. Für mich persönlich hat das Retro-Design ganz besonde...
Die Olympus Pen E-P3 überzeugt durch robustes Auftreten und eine gefällige Bedienung. Wie eingängig das Menü ausfällt und was für eine Bildqualität der Sensor liefert, zeigt der zweite Teil des Tests.Und ein Lesetipp für alle, die mehr über diese Kame...