Testseek.de haben 60 Experten-Bewertungen der Intel Core i5 12400 2.50GHz Socket 1700 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 88% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Intel Core i5 12400 2.50GHz Socket 1700.
January 2022
(88%)
60 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(92%)
738 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
88010060
Tests
seite 1 von 6
Sortierung:
Punktzahl
Veröffentlicht: 2023-01-16, Autor: Andreas , Testbericht von: notebookcheck.com
Unsere Messungen und Testergebnisse zeigen ganz klar, dass die Alder-Lake-U-Prozessoren eine Daseinsberechtigung haben, doch sowohl Intel als auch die Notebookhersteller machen es den Kunden nicht leicht. Das liegt an mehreren Faktoren, denn neben der seh...
Veröffentlicht: 2022-02-06, Autor: Sebastian , Testbericht von: Pcwelt.de
Der Intel Core i5-12400 ist zum Zeitpunkt unseres Tests (3. Februar) ab 195 Euro im Preisvergleich gelistet. Die F-Version ohne integrierte Grafikeinheit ist etwas günstiger mit Listungen ab 183 Euro. Das ist eine gute Ecke günstiger als der Ryzen 5 560...
Die kleinsten Prozessoren in der Serie Core i5 sind auch in fünfter Generation vor allem für das Segment der Spiele eine runde Sache. Hier stimmt die Leistung zum geforderten Preis, der sich seit dem Intel Core i5-8400 kaum verändert hat – seinerzeit wurd...
Seite 3Bildergalerie zu Intel Core i5-12400 im Test: Der 5600X-Konkurrent, der 14 Monate zu spät kamnächste Seitenächste Seitezur Galeriezur StartseiteZu den Kommentaren springen ZurückWeiter1 2 3 Intel Core i5-12400 im Test: Überblick/BenchmarksIntel Cor...
Veröffentlicht: 2022-01-25, Autor: Andreas , Testbericht von: pcmasters.de
Zusammenfassung: Nach dem Release der Alder Lake-S Generation von Intel, hat sich das Blatt für Intel wieder gewendet. Die 12. Generation ist deutlich besser geworden und verfolgt ganz neue Ansätze mit seinen Power- und Efficence-Kernen. Hier gibt es bisher noch nicht all...
Intel Core i5-12400F, Core i7-12700, Core i5-13400, Core i7-13700 and Core i7-13700K compared, provided by SchenkerRegardless of whether you are looking at an Alder Lake S or a Raptor Lake S CPU, all the processors we tested held up pretty well. However...
Our measurements and benchmark scores show that Alder Lake-U processors can make sense, but both Intel as well as notebook manufacturers make it rather difficult for the customer. There are multiple factors for this, starting with the sheer number of Inte...
Veröffentlicht: 2022-01-14, Autor: Steven , Testbericht von: techspot.com
Zusammenfassung: In reviewing the Core i5-12400, there's nothing on paper that tells you this could be an amazing CPU. After all, it's mostly a heavily cut down 12600K, which we've already looked at. And yet, in my opinion, this is one of the most exciting CPUs to be rele...
Veröffentlicht: 2022-01-12, Autor: Michael , Testbericht von: phoronix.com
Zusammenfassung: Formally announced at CES, the Core i5 12400 and other Alder Lake non-K desktop CPUs are beginning to appear in retail channels. Last week I was able to buy an Intel Core i5 12400 "Alder Lake" from a major Internet retailer for $209 USD -- and one week l...
Zusammenfassung: Intel finally unleashed a sub-10nm (officially the Intel 7 process, which is comparable to TSMC 7nm) desktop CPU with its 12th Gen Alder Lake processors in later 2021, bringing an end to the blue team's multi-year slippage at 14nm.The company has largel...