Testseek.de haben 103 Experten-Bewertungen der Corsair Strafe RGB Cherry MX und die durchschnittliche Bewertung beträgt 83% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Corsair Strafe RGB Cherry MX.
September 2015
(83%)
103 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
830100103
Die Autoren gefallen
Viele Funktionen (Treiber)
USBPort
Gute Ausstattung
Vollwertige Hintergrundbeleuchtung
LEDEffekte
Funktionstasten
(Beleuchtung
WindowsSperren etc.)
Grobe Leertaste
Makros
NKeyRollover
Cherry MX Red
Gute Verarbeitung
Beleuchtete Tasten
Solide Verarbeitung. Sehr guter
Individueller Beleuchtungsmodus Große Auswahl an Schalter-Varianten Sehr umfangreiche und komfortabel zu bedienende Software Spezielle Tastenkappen für Spieler
Preis
Beleuchtung
Verarbeitung
Design
Software
Cherry Red Switches
Tolle Haptik
Kompromissloses und kompaktes Design
Gut ausgeleuchtet
Stabiles Kabel
USB 2.0-Hub
Hochwertige Verarbeitung
Präziser Anschlag (MX Red)
Kurzer Auslöseweg (2mm)
Ausreichend langes Datenkabel
NKRO
Dedizierte Windows-Lock-Taste
Anpassbare Beleuchtung (Rot)
Profile
Makros (Software)
USB-Port (USB 2.0)
Umfangreiche Software
Die Autoren nicht gefallen hat
Keine Handballenablage
Kabel dick und steif
Preis
Schwache Tastenbeleuchtung
Nicht gummierte Füße
Fehlende Handballenauflage
Mit Schwächen bei der Verwindungssteifigkeit Akustische Störgeräusche bei Tastenanschlägen Durchschnittliche Rutschfestigkeit
Nicht durchweg Rutschfest
Keine Handballenauflage
Sehr unflexibles und steifes Kabel
Keine gummierten Ausklappfüße
Etwas zu teuer im Vergleich zur K70
Dickes und steifes Datenkabel
Keine dedizierten Makro- und Mediatasten
Nur rote Beleuchtung
Reines Kunststoff-Gehäuse
Klappfüße ohne Gummierung (geringe Rutschfestigkeit)
Veröffentlicht: 2015-12-16, Autor: Daniel , Testbericht von: tech-review.de
Solide Verarbeitung. Sehr guter, individueller Beleuchtungsmodus Große Auswahl an Schalter-Varianten Sehr umfangreiche und komfortabel zu bedienende Software Spezielle Tastenkappen für Spieler
mit Schwächen bei der Verwindungssteifigkeit Akustische Störgeräusche bei Tastenanschlägen Durchschnittliche Rutschfestigkeit
Mit der Strafe nimmt Corsair das mittlere Preissegment unter Beschuss, und das sogar recht erfolgreich. Zwar besticht die Tastatur nicht mit einem besonders günstigen Preis, dieses Manko können wir jedoch getrost bei Seite schieben, denn der Hersteller wa...
Veröffentlicht: 2015-10-15, Autor: Michael , Testbericht von: technic3d.com
Corsair setzt mit der STRAFE Gaming-Tastatur ihre Erfolgsreihe im Gaming-Bereich fort. Zwar sind wir auch hier nicht hundertprozentig zufrieden, aber bis auf ein paar Kleinigkeiten ist die STRAFE eine ernstzunehmende Gaming-Peripherie. Am meisten aufgesto...
Cherry Red Switches, Tolle Haptik, Kompromissloses und kompaktes Design, Gut ausgeleuchtet, Stabiles Kabel, USB 2.0-Hub
Keine gummierten Ausklappfüße, Fehlende Handballenauflage, Etwas zu teuer im Vergleich zur K70
Die Corsair Strafe ist zweifellos eine gute Tastatur mit tollem Schreibgefühl, NKRO (N-Key-RollOver(kein Tastendruckfehlsensoring)) und somit überhaupt keine Strafe, damit arbeiten zu „müssen“. Die Ausstattung ist gut und mit dem eingebauten USB-Hub und d...
Corsair Strafe: Betrachtet man die Strafe von Corsair im gesamten, kann uns das neuesste Gaming-Keyboard der Amerikaner überzeugen. Die kompakte Bauweise und das schlichte Design gefallen sehr schnell. Die Materialien, abgesehen vom Top Cover, wurden g...
Zusammenfassung: Drei mechanische Tastaturen von namenhaften Herstellern müssen sich in unserem heutigen Round-Up unter Beweis stellen. Angefangen mit der VPro V800 stellte uns Rapoo eine mechanische Tastatur aus ihrer Gaming-Sparte zur Verfügung. Die knapp 90 Euro teure...
Die Strafe von Corsair Gaming ist in keinster Weise eine "Strafe" - das Wortspiel musste einfach sein, zeigt aber auch, dass der Hersteller namenstechnisch mal einen anderen Weg geht als bisher. Die vorherigen Modelle folgten alle einer Nummernfolge, di...
Veröffentlicht: 2015-08-18, Autor: Robin , Testbericht von: allround-pc.com
grobe Leertaste, Makros, NKeyRollover
Preis, schwache Tastenbeleuchtung
Die Steelseries Apex M800 bietet einige erfrischende Features, welche sich ein wenig von den „Standard“-Funktionen vieler Konkurrenzprodukte abheben. Angefangen bei der breiten Leertaste, welche zwar keine Weltneuheit ist, vielen Spielern allerdings sehr...
keine Handballenauflage, dickes und steifes Datenkabel, keine dedizierten Makro- und Mediatasten, nur rote Beleuchtung, reines Kunststoff-Gehäuse, Klappfüße ohne Gummierung (geringe Rutschfestigkeit), Software könnte übersichtlicher sein
Die neue Corsair Strafe weiß zu gefallen - auch wenn wir einige Kritikpunkte feststellen mussten. Für das knapp 120 Euro teure Eingabegerät sprechen die saubere Verarbeitungsqualität und die hochwertigen sowie präzisen Schalter aus dem Hause Cherry (MX Re...
Nicht durchweg Rutschfest, Keine Handballenauflage, Sehr unflexibles und steifes Kabel
Corsair bringt mit der Strafe eine Tastatur auf den Markt, die in einem gefälligen Design daher kommt und durch eine durchweg gute Verarbeitung und überzeugendes Handling punkten kann. Das ganze Paket bietet Corsair zu einem Straßenpreis von rund 120€ (St...
Plug and play right out of the box. Only the lighting won't be preconfigured though the default is red all over the keyboard, The keyboard is built to last and can take a few bumps though it is advisable not to, This keyboard comes with its own key pulle
Corsair should start bundling Windows 10 software and driver along with its peripherals now that Windows 10 is widely used. You will have to search online for the STRAFE driver and CUE software that controls the keyboard settings and macros, CUE software
Corsair is a brand name that you can depend on. Be it gaming accessories, RAM kits or power supplies – the name Corsair inspires confidence. The same applies to the Corsair STRAFE, which is evident from the moment you pick it up. Well built, lightweight w...