Testseek.de haben 202 Experten-Bewertungen der Crucial / Micron 2.5 inch MX300 Series SATA600 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 83% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Crucial / Micron 2.5 inch MX300 Series SATA600.
June 2016
(83%)
202 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(93%)
364 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
830100202
Die Autoren gefallen
Sehr günstiger Preis (240 und 480 GB)
Derzeit einzige SSD mit 750 GB (viel Platz und preiswerte als 1 TB)
Verschlüsselung / gute Ausstattung
Variables Caching
3 Jahre Garantie
Für TLC recht ordentliche Performance im Stresstest
Hohe Transferleistung
Gute Verarbeitung
Preis
Teilweise Power-Loss-Protection
Unterstützung für Verschlüsselungsstandards
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Niedrige Leistungsaufnahme
Gute Leistung
Keine Probleme
Fairer Preis
Metallgehäuse
Niedriger Preis pro Gigabyte
Geringer Stromverbrauch im Leerlauf
Verschlüsselung
3D NAND
Schreibgeschwindigkeit
Gute Alltagsleistung
DevSleep-Modus
Power-Loss Protection
AES-256-Bit-Verschlüsselung
Ordentliche Lebensdauer (TBW)
Geringe Leistungsaufnahme
Drei Jahre Garantie
Sehr schnelle Datentransferraten dank SLC-Cache
Schreib-Performance-Einbruch erst nach 25 s Dauerschreiben
Schnelle Erholung der Schreibgeschwindigkeit
Die Autoren nicht gefallen hat
Lese-Performance in einigen Szenarien eher schwach
Veröffentlicht: 2016-09-14, Autor: Nils , Testbericht von: allround-pc.com
hohe Transferleistung, gute Verarbeitung, Preis
Schreibleistung nach Überlaufen des SLC-Caches,
Äußerlich gleichen sich die Crucial MX200 und die neue MX300 wie ein Ei dem anderen. Damit geht auch einher, dass die MX300 erneut sehr gut verarbeitet ist und durch ihr schlankes 7-mm-Gehäuse auch in kompaktere Geräte eingesetzt werden kann – ganz abgese...
Das jährliche Upgrade von Crucials MX-Serie bringt zumindest performancetechnisch wenig Neues. Das liegt aber nicht alleine daran, dass die Geschwindigkeitsspezifikationen des SATA 3 Standards mittlerweile so gut wie ausgeschöpft sind, hier hat auch der W...
Die Performance der Crucial MX300 ist etwas enttäuschend. Während die Schreibleistung durch den Pseudo-SLC-Cache meist positiv überrascht, fällt die Leseleistung eher schwach aus und liegt meist hinter den anderen SSDs im Testfeld zurück. Die Ursache dü...
Veröffentlicht: 2016-07-09, Autor: Sebastian , Testbericht von: review-center.de
Zusammenfassung: Setzte man bisher im Hause Crucial auf klassischen NAND aus dem Hause des Mutterkonzerns Micron, so stellt die MX300 die erste SSD dar, welche auf dem neu entwickelten 3D-Nand basieren. Letzterer entstammt dabei der Kooperation zwischen Micron und Intel u...
Sehr günstiger Preis (240 und 480 GB), Derzeit einzige SSD mit 750 GB (viel Platz und preiswerte als 1 TB), Verschlüsselung / gute Ausstattung, Variables Caching, 3 Jahre Garantie, Für TLC recht ordentliche Performance im Stresstest
Lese-Performance in einigen Szenarien eher schwach
Die Crucial MX300 verwendet als Nachfolger der MX200 und Crucial MX100 erstmals 3D NAND Technologie für den Flashspeicher und spendiert dem Laufwerk mit dem Marvell 88S1074 zudem auch einen aktuellen Controller. Das von uns getestete Modell mit SATA 6 Gbp...
Teilweise Power-Loss-Protection, Unterstützung für Verschlüsselungsstandards, Gutes Preis-/Leistungsverhältnis, Niedrige Leistungsaufnahme
In einigen Benchmarks langsamer als der Vorgänger, Leistungsaufnahme
Im direkten Performancevergleich mit dem Vorgänger kann die Crucial MX300 leider nicht immer mithalten, so ist die MX300 beim alltagsnahen PCMark-Benchmark zehn Prozent langsamer als die Crucial MX200. Beim Kopieren von Daten ist die Crucial MX300 hinge...
Veröffentlicht: 2016-06-14, Autor: Marc , Testbericht von: golem.de
Bedingt durch den ungewöhnlichen Speicherplatz von 750 GByte hat Crucials MX300 preislich keinen direkten Gegner: Typische 500-GByte-Angebote liegen bei 120 bis 150 Euro, doppelt so große 1-TByte-Modelle sind für 240 bis 280 Euro und höher verfügbar. Die...
Veröffentlicht: 2016-06-14, Autor: mehrere , Testbericht von: computerbase.de
Niedriger Preis pro Gigabyte, Geringer Stromverbrauch im Leerlauf, Verschlüsselung
Leistung unterdurchschnittlich, Langsamer als Vorgänger
Die Crucial MX300 überrascht mit insgesamt niedriger Leistung, die deutlich hinter dem Vorgänger MX200 liegt. Getrübt wird das Gesamtbild vor allem von Unbeständigkeit bei bestimmten Aufgaben. Sporadisch auftretende Verzögerungen verschlechtern nicht...