Testseek.de haben 202 Experten-Bewertungen der Crucial / Micron 2.5 inch MX300 Series SATA600 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 83% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Crucial / Micron 2.5 inch MX300 Series SATA600.
June 2016
(83%)
202 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(93%)
364 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
830100202
Die Autoren gefallen
Sehr günstiger Preis (240 und 480 GB)
Derzeit einzige SSD mit 750 GB (viel Platz und preiswerte als 1 TB)
Verschlüsselung / gute Ausstattung
Variables Caching
3 Jahre Garantie
Für TLC recht ordentliche Performance im Stresstest
Hohe Transferleistung
Gute Verarbeitung
Preis
Teilweise Power-Loss-Protection
Unterstützung für Verschlüsselungsstandards
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Niedrige Leistungsaufnahme
Gute Leistung
Keine Probleme
Fairer Preis
Metallgehäuse
Niedriger Preis pro Gigabyte
Geringer Stromverbrauch im Leerlauf
Verschlüsselung
3D NAND
Schreibgeschwindigkeit
Gute Alltagsleistung
DevSleep-Modus
Power-Loss Protection
AES-256-Bit-Verschlüsselung
Ordentliche Lebensdauer (TBW)
Geringe Leistungsaufnahme
Drei Jahre Garantie
Sehr schnelle Datentransferraten dank SLC-Cache
Schreib-Performance-Einbruch erst nach 25 s Dauerschreiben
Schnelle Erholung der Schreibgeschwindigkeit
Die Autoren nicht gefallen hat
Lese-Performance in einigen Szenarien eher schwach
Sehr schnelle Datentransferraten dank SLC-Cache, Schreib-Performance-Einbruch erst nach 25 s Dauerschreiben, Schnelle Erholung der Schreibgeschwindigkeit
keine konkrete Verbrauchsangabe unter Last vorhandenWertungsmöglichkeiten: ++ [sehr gut] / + [gut] / o [befriedigend] / – [schlecht] / -- [sehr schlecht][ri], 20. März 2017...
Die Crucial MX300 2,5″ 2050GB SATA3 SSD CT2050MX300SSD1 liefert insgesamt gute Lese- und Schreibwerte, wird mit einer sehr hohen Ausfallsicherheit angeboten und unterstützt wichtige Features wie beispielsweise die 256-Bit AES-Verschlüsselung.Das Crucial M...
Beim Tempo erreicht die Crucial MX300 mit Hilfe der verbesserten Firmware solide Datenraten, kommt allerdings nicht an das hohe Niveau der Vorgängerbaureihe MX200 heran. Dafür hat Crucial dank 3D-NAND die Leistungsaufnahme...
Alles in allem sind wir von der verbauten Technik der SSD von Crucial sehr zufrieden. Die Lesegeschwindigkeit unserer im Test befindlichen Crucial MX...
Veröffentlicht: 2016-12-12, Autor: Christoph , Testbericht von: gamezoom.net
3D NAND, Schreibgeschwindigkeit, gute Alltagsleistung, DevSleep-Modus, Power-Loss Protection, AES-256-Bit-Verschlüsselung, ordentliche Lebensdauer (TBW), geringe Leistungsaufnahme, drei Jahre Garantie, Preis
Lesegeschwindigkeit von kleinen Daten (4K)
Fazit und Wertung“Christoph meint: Preislich interessante M.2-SSD!„Fazit von ChristophMit der MX300 525GB (M.2) liefert Crucial eine preislich attraktive M.2-SSD ab. Weiterhin überraschend: die „eigenwillige“ Speicherkapazität von 525 Gigabyte und das Sch...
Veröffentlicht: 2016-11-21, Autor: Tomasz , Testbericht von: Chip.de
Sehr schnelle Datentransferraten dank SLC-Cache, Schreib-Performance-Einbruch erst nach 25 s Dauerschreiben, Schnelle Erholung der Schreibgeschwindigkeit
Typische 3 Jahre Garantie
die SSD Crucial MX300 525GB (CT525MX300SSD1) konnte uns in allen Belangen überzeugen und liegt im Test auf einem sehr guten Niveau. Im Testlabor offenbart unser Testkandidat sehr gute Transferraten - sowohl beim Lesen (um 520) als auch beim Schreiben (um...
Veröffentlicht: 2016-11-05, Autor: Michael , Testbericht von: computerbase.de
Niedriger Preis pro Gigabyte, Geringer Stromverbrauch im Leerlauf, Verschlüsselung
Leistung unterdurchschnittlich, Langsamer als Vorgänger
FazitDer Titel des Artikels hat das Fazit bereits vorweggenommen: Die neue Firmware M0CR040 macht im Grunde alles besser und aus der MX300 damit eine bessere SSD. Die Beobachtung verdeutlicht zudem den Stellenwert, den die interne Software einer SSD besit...
Zusammenfassung: Beim Kauf einer SSD sind für die meisten Nutzer die folgenden Faktoren interessant: Hohe Geschwindigkeit, hohe Kapazität und geringer Preis. Nun ließ es sich aber meist nicht vermeiden, dass man mehr oder weniger aus zwei dieser drei Faktoren wählen musst...