Testseek.de haben 105 Experten-Bewertungen der OCZ 2.5 inch Radeon R7 Series SATA600 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 82% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu OCZ 2.5 inch Radeon R7 Series SATA600.
(82%)
105 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(92%)
104 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
820100105
Die Autoren gefallen
Gute Verarbeitung
Sehr gutes Ergebnis im Langzeit-Benchmark
Kundenfreundliches Service-Modell (ShieldPlus)
Sehr hohe Schreibperformance
Sehr gute Langzeitschreibleistung
4 Jahre Garantie
Vorab-Austausch "ShieldPlus"
Stabiles Gehäuse
Lieferumfang ( Arconis TrueImage)
Toolbox für einfaches Secure-Erase etc
Sehr gute Langzeitperformance
Vier Jahre Garantie inkl. Vorabtausch
True Image-Lizenz im Lieferumfang
Hochwertige Verarbeitung
Hohe Lese- und Schreibraten
Vier Jahre Garantie (inkl. ShieldPlus Warranty)
Schneller Datentransfer
Verbraucht sehr wenig Energie
Erzeugt im Betrieb wenig Wärme
„Shield Plus“-Garantie
Die Autoren nicht gefallen hat
Nichts
QD1 Lese Performance könnte besser sein
SSD vor allem bei >QD32 schnell
Niedrige Performance beim PC Mark 8 Storage-Benchmark
keine konkrete Verbrauchsangabe unter Last vorhandenWertungsmöglichkeiten: ++ [sehr gut] / + [gut] / o [befriedigend] / – [schlecht] / -- [sehr schlecht][ri], 20. März 2017...
Fassen wir zusammen, wie sich das Laufwerk in den einzelnen Kategorien schlägt: Während die einfachen Performance-Angaben der sequenziellen Lese- beziehungsweise Schreibraten sich von den Produkten des Wettbewerbs nicht sonderlich abheben, lässt die Radeo...
War diese Bewertung hilfreich?
Auszeichnung
-
Veröffentlicht: 2014-11-24, Autor: Martin , Testbericht von: hw-journal.de
gute Verarbeitung, sehr gutes Ergebnis im Langzeit-Benchmark, kundenfreundliches Service-Modell (ShieldPlus)
nichts
Greifen wir die Einstiegsfrage noch einmal auf: Wieviel AMD steckt wirklich in der Radeon R7 SSD ? Zunächst fallen uns einige Gemeinsamkeiten zu vergangenen Modellen aus dem Hause OCZ auf: da wäre der Controller aus der Vector 150 und der NAND-Speicher ...
Veröffentlicht: 2014-08-30, Autor: Michael , Testbericht von: Pcwelt.de
Mit der Radeon R7 Series feiert AMD ein gelungene Premiere im heiß umkämpften SSD-Markt. Die erste AMD-SSD ist in Sachen Tempo, Ausstattung und Service konkurrenzfähig. Insbesondere durch die „Shield Plus Warranty“, die im Falle eines Defektes unbürokrati...
Schneller Datentransfer, Verbraucht sehr wenig Energie, Erzeugt im Betrieb wenig Wärme, „Shield Plus“-Garantie
Software nur als Download, SATA-Anschlusskabel, Stromadapter und Adapter auf 9,5 mm fehlen
AMDs Portfolio wächst: Nach Prozessoren, Kombi-Chips (APUs), Chipsätzen, Grafikkarten und Arbeitsspeicher bietet der Hersteller nun also auch SSD-Lösungen an. Der Test bestätigt dem 240-Gigabyte-Modell ein hohes Arbeitstempo. Beim Zubehör spart AMD aber...
Mit der Radeon R7 SSD ist AMD und OCZ eine sehr gute SSD ohne nennenswerten Makel gelungen. Die Leistung der Radeon R7 ist in allermeisten Disziplinen im High-End-Feld angesiedelt. In einigen Bereichen wie der IOPS-Leistung und unter Langzeitlast üb...
Sehr hohe Schreibperformance, Sehr gute Langzeitschreibleistung, 4 Jahre Garantie, Vorab-Austausch "ShieldPlus", stabiles Gehäuse, Lieferumfang ( Arconis TrueImage), Toolbox für einfaches Secure-Erase etc
QD1 Lese Performance könnte besser sein, SSD vor allem bei >QD32 schnell
Mit der Radeon R7 SSD erfindet AMD das Rad natürlich nicht neu, sondern nutzt geschickt bereits vorhandene Ressourcen um den Radeon Brand noch breiter aufzustellen und noch bekannter zu machen. Primäres Ziel dieses dürfte hierbei sein über Systembuilder d...
Sehr gute Langzeitperformance, Vier Jahre Garantie inkl. Vorabtausch, True Image-Lizenz im Lieferumfang
Niedrige Performance beim PC Mark 8 Storage-Benchmark, Benchmark: Futuremark PCMark 8 - Belastungstest
Bei der Performance liefert die AMD Radeon R7 SSD kein gleichmäßiges Bild, bei kleinen Datenblöcken gehört sie beim Lesen zu den langsamsten und beim Schreiben zu den schnellsten Laufwerken. Mit steigender Anfragetiefe pendelt sich die Radeon R7 schließ...
Veröffentlicht: 2014-08-19, Autor: Christoph , Testbericht von: gamezoom.net
hochwertige Verarbeitung, sehr gute Langzeitperformance, hohe Lese- und Schreibraten, vier Jahre Garantie (inkl. ShieldPlus Warranty)
recht hoher Preis
Mit der neuen R7 liefert AMD (bzw. OCZ) eine sehr interessante SSD-Serie ab. In erster Linie spricht die Langzeitperformance und üppige Lebensdauer für unser Testmuster. Zwar können wir die Angaben des Herstellers (noch) nicht bestätigen, was aber nichts ...