Testseek.de haben 129 Experten-Bewertungen der OCZ 2.5 inch Trion 100 Series SATA600 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 77% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu OCZ 2.5 inch Trion 100 Series SATA600.
October 2015
(77%)
129 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(82%)
57 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
770100129
Die Autoren gefallen
Sehr gute Software SSD Guru
3 Jahre ShieldPlus-Garantie
Vorabaustausch über Seriennummer
Durchaus ordentliche reine Lese-Performance
Voraussichtlich bald sehr günstiger Straßenpreis
Da UVP Bereits im Bereich der günstigsten SSDs
Ordentliche LeseLeistung
Sehr gute und informative SoftwareToolbox
Erstklassiges ServiceAngebot (Shield Plus)
Günstiger Preis
ShieldPlus-Garantie
Sehr niedriger Preis pro Gigabyte
Sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
Gute Performance für Heimanwender
Lange Haltbarkeit (Herstellerangabe)
Teil von „Shield Plus Warranty“
Saubere Verarbeitung
Gute Performance
Ordentliche Lebensdauer
Drei Jahre Garantie (+OCZ ShieldPlus Warranty)
Hohes Lesetempo
Sehr geringer Stromverbrauch
Sehr geringe Wärmeentwicklung
Die Autoren nicht gefallen hat
Performance beim Schreiben eher langsam
Performance nicht so konstant wie bei OCZ MCL-SSDs
Veröffentlicht: 2015-12-29, Autor: Patrick , Testbericht von: hardware-mag.de
Sehr niedriger Preis pro Gigabyte, Sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis, Gute Performance für Heimanwender, Lange Haltbarkeit (Herstellerangabe), Teil von „Shield Plus Warranty“
Performance bei seq. Schreibvorgängen, (Reifegrad TLC-NAND-Flash Technologie)
Während sich OCZ in der Vergangenheit auf den Barefoot-Controller konzentriert hat, ist die Trion 100 Familie die erste OCZ-SSD, die zu 100% auf Toshiba-Komponenten basiert und damit auch auf einen Toshiba-Controller setzt. Der Controller-Umstieg bringt u...
"Schwache" Schreibleistung der SSD ,keine AES-Verschlüsselung
Mit der OCZ Trion 100 hat der Hersteller nun nach der Übernahme von Toshiba die erste vollständig „in Eigenregie“ gefertigte SSD im Angebot. Toshiba / OCZ nutzt gleichzeitig die Gelegenheit um auf 19nm-TLC-NAND zu wechseln, was im Detail doch recht gewag...
Veröffentlicht: 2015-11-09, Autor: Mac , Testbericht von: maclife.de
Zusammenfassung: Geschrieben von Mac Life 09.11.2015 - 17:09 Uhr 1 2 9 SSDs für den Mac im Test . Eine SSD-Platte ist in der Praxis immer wieder ein Erlebnis, vor allem für den, der bislang ausschließlich mit magnetischen Massenspeichern zu tun hatte. Programme starten qu...
Veröffentlicht: 2015-08-18, Autor: Christian , Testbericht von: macwelt.de
Die Preise für SSD-Festplatten sinken weiter, dennoch bleiben Sie deutlich teurer als magnetische Platten. Doch der Preisaufschlag lohnt sich. Ein drei bis vier Jahre alter Mac fühlt sich mit einer SSD wie ein ganz neuer Rechner an.Sieger in unserem Vergl...
Veröffentlicht: 2015-07-23, Autor: Marc , Testbericht von: golem.de
Speicher mit Triple-Level-Cells (TLC) dürfte in den kommenden Monaten im Consumer-Segment der vorherrschende Standard werden, da mit dem Joint Venture aus Intel und Micron auch der drittgrößte Hersteller von Flash-Speicher begonnen hat, TLC-Speicher für S...
Zusammenfassung: Video review: OCZs neue SSDs der Trion-100-Serie nutzen Flash-Speicher mit Triple-Level-Cells (TLC). Die Drives sind günstig, kosten aber für recht geringe Leistung derzeit noch zu viel...
Die Trion 100 schafft es nur schwer zu überzeugen. Für sich alleine betrachtet bietet das Laufwerk zwar akzeptable SSD-Leistung für einen günstigen Preis, das größte Problem von OCZs jüngstem Sprössling werden allerdings jene SSD-Laufwerke sein, die...
Sehr gute Software SSD Guru, 3 Jahre ShieldPlus-Garantie, Vorabaustausch über Seriennummer, durchaus ordentliche reine Lese-Performance, Voraussichtlich bald sehr günstiger Straßenpreis, da UVP Bereits im Bereich der günstigsten SSDs
Performance beim Schreiben eher langsam, Performance nicht so konstant wie bei OCZ MCL-SSDs
Die neue Trion 100 Serie von OCZ soll keine neuen Leistungsrekorde aufstellen sondern die SSDs noch weiter in den Budget Bereich bringen und hohe Speicherkapazitäten besonders günstig anbieten. Die neuen OCZ SSDs richten sich damit an Einsteiger, Nutzer d...
Veröffentlicht: 2015-07-09, Autor: Sven , Testbericht von: computerbild.de
Hohes Lesetempo, Sehr geringer Stromverbrauch, Sehr geringe Wärmeentwicklung
Mäßiges Tempo beim Schreiben
Die neue Speichertechnik der OCZ Trion 100 ist beim Lesen ziemlich fix, lahmt aber extrem beim Schreiben. Die SSD ist nichts für Tempofanatiker, sondern eher ein Ersatz für die Festplatte in einem etwas angejahrten Notebook oder PC.ProHohes LesetempoSehr...
Veröffentlicht: 2015-07-09, Autor: Christoph , Testbericht von: gamezoom.net
saubere Verarbeitung, gute Performance, ordentliche Lebensdauer, drei Jahre Garantie (+OCZ ShieldPlus Warranty)
Geschwindigkeit beim Lesen kleiner Blöcke, Verbrauch unter Last
Mit der neuen Trion 100 liefert OCZ eine sehr gute Value-SSD ab. In erster Linie sprechen die ordentliche Lebensdauer und das kundenorientierte „Garantiepaket“ für unser Testmuster. Zwar können wir die Angaben des Herstellers (noch) nicht bestätigen, was...