Testseek.de haben 81 Experten-Bewertungen der Samsung 2.5 inch 860 Qvo Series SATA600 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 78% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Samsung 2.5 inch 860 Qvo Series SATA600.
May 2019
(78%)
81 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(96%)
709 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
78010081
Die Autoren gefallen
Variabler SLC-Cache
AES 256 und TCG OPAL 2.0 werden unterstützt
Hohes Lesetempo (545 Mbyte/s)
Gutes Schreibtempo (482 Mbyte/s)
Großer Speicher zum fairen Preis
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Trotz QLC-Speicher meist so schnell wie eine 860 Evo
Schreibrate könnte noch höher sein, Performance-Abfall bei vollem Cache
Mit ihrem üppigen Speicherplatz von zwei Terabyte sowie starken Werten in unseren Lese-Performance-Tests und einer noch guten Schreibrate kann die Samsung 860 QVO im Test überzeugen. Da das Gigabyte-pro-Euro-Verhältnis ebenfalls gut ausfällt, ist nicht zu...
Veröffentlicht: 2020-01-26, Autor: Tim , Testbericht von: netzwelt.de
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, trotz QLC-Speicher meist so schnell wie eine 860 Evo
nur drei Jahre Herstellergarantie, Leistung kann im Extremfall stark sinken
Ursprünglich präsentierte Samsung die SATA-SSD 860 QVO als schnelle und preiswerte Alternative zu herkömmlichen Festplatten, die im Alltag ungefähr die Leistung der beliebten 860 Evo bieten soll. Für wen sich das günstige Modell selbst über ein Jahr nach...
Veröffentlicht: 2019-05-01, Autor: Chris , Testbericht von: techrush.de
Zusammenfassung: Herzlich Willkommen zu einer neuen Runde #TestenBewertenBehalten bei techrush. Diesmal gibt es zehn SSDs von Samsung zu testen. Die Samsung 860 QVO SSD bietet 1 TB Speicherplatz mit solider Leistung und Zuverlässigkeit dank 4-bit MLC-NAND Flash-Technologi...
Veröffentlicht: 2019-02-14, Autor: Oliver , Testbericht von: pc-magazin.de
sehr gute Leistungswerte, geringe CPU-Belastung, geringe Temperaturzunahme, günstig
Preisbewussten Käufern, die viel Leistung für möglichst wenig Geld wollen, kann man die Samsung QVO nur wärmstens empfehlen; etwa als Notebook-SSD oder als Speicherausbau im PC.Details: Samsung 860 QVOPreis/Leistung: sehr gut Kapazität: 1 TByte / 931,5 Gi...
Die SSD-Festplatte 860 QVO 4TB (MZ-76Q40) von Samsung ist mit vier TByte für rund 600 Euro verhältnismäßig günstig – und dabei auch sonst in nahezu allen Belangen sehr gut. Insbesondere die hohen Schreib- und Leseraten gefallen im Test. Schwächen zeigt di...
Veröffentlicht: 2018-12-14, Autor: Robert , Testbericht von: giga.de
Trotz dieser Tatsache sollte man die QVO 860 nicht als missglücktes Experiment abhaken. Wenn die Preise für Samsungs neue SSD in den kommenden Wochen noch weiter purzeln, könnte sie sich als echter Preistipp entpuppen. Als Haupt-SSD oder zur Datensicherun...
Technik im ÜberblickDas neue Namenskürzel „QVO“ steht für „Quality and Value Optimized“, was auf die niedrigen Kosten mit dem neuen QLC-Speicher der 64-Layer-Generation (V-NAND v4) hinweist. Laut Samsung speichert der QLC-NAND 1 Terabit Daten pro Die, was...
Zusammenfassung: Viel Speicher für vergleichsweise wenig Geld: Ob sich das negativ aufs Tempo auswirkt, zeigt der Test der Samsung 860 QVO.Das SSDs für einen deutlichen Temposchub in PCs sorgen, ist längst kein Geheimnis mehr. Besonders die Kaugummistreifen-großen m.2...
Samsung 860 QVO, zur Verfügung gestellt von SamsungFür Nutzer welche noch nicht über einen M.2-Slot mit NVMe-Anbindung in ihrem Rechner verfügen, stellt die 860er Serie von Samsung eine gute Aufrüstoption dar. Der Hersteller kratzt mit nunmehr allen d...