Testseek.de haben 53 Experten-Bewertungen der Corsair Carbide Series 600C und die durchschnittliche Bewertung beträgt 89% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Corsair Carbide Series 600C.
December 2015
(89%)
53 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
89010053
Die Autoren gefallen
Sehr schickes und schlichtes äußeres Design
Komplett werkzeuglose Montage möglich
Integrierte 3StufenLüftersteuerung
Durchdachtes Kammerdesign
Guter Airflow (speziell für GPU)
Aufgeräumt wirkender Innenraum (Abdeckung)
Möglichkeiten für Wasserkühlu
Schlichtes Design
Seitenfenster einfach zu offnen
Gute Verarbeitung
Viele Kuhlmoglichkeiten (drei Lufter im Lieferumfang)
Platz fur bis zu 5 SSDs (ohne HDDs)
Integrierte Luftersteuerung
Staubfilter
Flexibles Kühlsystem mit drei vormontierten Lüftern
Mehreren Radiatorenplätzen und einer dreistufigen Lüftersteuerung
Bei heruntergeregelten Lüftern angenehm leise
Dezentes Design
Wahlweise mit geschlossenem und gedämmtem Seitenteil oder mit Window
V
Sehr saubere Verarbeitung
üppiger Stauraum
USB 3.0
Schnellmontageelemente
Schnellmontagen für 2
5“
Zwei Lüfter integriert
Lüftersteuerung
Weitere Lüfter möglich
Mehrere Radiatoren möglich
Angenehm leise
Die Autoren nicht gefallen hat
MainboardFormat(e)
ATX
MicroATX
MiniITX
Komplette Front muss zum Reinigen des vorderen Staubfilters entfernt werden
Nur zwei Festplatten-Plätze
Frontstaubfilter nicht ganz so leicht zugänglich
Netzteilplatz für passiv gekühlte Netzteile nicht empfehlenswert
schlichtes Design, Seitenfenster einfach zu offnen, gute Verarbeitung, viele Kuhlmoglichkeiten (drei Lufter im Lieferumfang), Platz fur bis zu 5 SSDs (ohne HDDs), integrierte Luftersteuerung, Staubfilter
komplette Front muss zum Reinigen des vorderen Staubfilters entfernt werden, nur zwei Festplatten-Plätze
Das aufklappbare Seitenfenster gewährt nicht nur großzügig Einblicke auf das Innere des Carbide C600, es erleichtert auch den Zugriff auf die Hardware ungemein. Mehrere Lüfter, von denen drei bereits vorinstalliert sind, kühlen die Komponenten zuverlässig...
Corsair liefert mit dem Carbide Series 600C ein exotisches Gehäuse ab. Auf den Inverted-ATX-Standard wird aktuell nur selten zurückgegriffen. Besonders die verbauten Grafikkarten lassen sich dank des Layouts und des großen Fenstern fabelhaft in Szene setz...
Veröffentlicht: 2015-12-08, Autor: Philipp , Testbericht von: hardwareluxx.de
flexibles Kühlsystem mit drei vormontierten Lüftern, mehreren Radiatorenplätzen und einer dreistufigen Lüftersteuerung, bei heruntergeregelten Lüftern angenehm leise, dezentes Design, wahlweise mit geschlossenem und gedämmtem Seitenteil oder mit Window, v
Frontstaubfilter nicht ganz so leicht zugänglich, Netzteilplatz für passiv gekühlte Netzteile nicht empfehlenswert,
Corsair hat für das Carbide Series 600 einigen Aufwand betrieben. Der Full-Tower unterscheidet sich äußerlich und vor allem beim Innenaufbau deutlich von allen bisherigen Gehäusen des Unternehmens. Das minimalistische Design kommt all den Nutzern entgeg...
Veröffentlicht: 2015-12-08, Autor: Kai , Testbericht von: tomshw.de
Hinsichtlich des Designs ist Corsair mit dem Carbide 600C ein großer Wurf gelungen: Das Gehäuse ist nicht nur der dritte oder vierte und nur in wenigen Punkten angepasste Aufguss von den immer selben Prinzipien, sondern überzeugt durch Eigenständigkeit. D...
sehr schickes und schlichtes äußeres Design ,komplett werkzeuglose Montage möglich ,integrierte 3StufenLüftersteuerung ,durchdachtes Kammerdesign ,guter Airflow (speziell für GPU) ,aufgeräumt wirkender Innenraum (Abdeckung) ,Möglichkeiten für Wasserkühlu
MainboardFormat(e), ATX, MicroATX, MiniITX
Corsair erfindet seine Produktreihe neu könnte man schreiben, sinnvoll und durchdacht könnte der andere Tenor klingen. Auf jeden Fall ist beides korrekt Das Carbide 600 wird es in der Ausführung 600C (clean) und 600Q (quiet) geben. Unser Testmuster kam m...
Veröffentlicht: 2015-12-08, Autor: Hannes , Testbericht von: gamezoom.net
sehr saubere Verarbeitung, üppiger Stauraum, USB 3.0, Schnellmontageelemente, Schnellmontagen für 2,5“, Staubfilter, zwei Lüfter integriert, Lüftersteuerung, weitere Lüfter möglich, mehrere Radiatoren möglich, angenehm leise
teuer
Das Corsair Carbide Series 600C dürfte schnell Liebhaber finden. Technisch sehr ausgereift, tadellos verarbeitet und jede Menge Stauraum bescheren dem smarten Case hohe Bewertungen. Der Preis von knapp 160 Euro geht angesichts der gebotenen Leistung und Q...
Einzigartiges Design, Gute Kühlung, Viel Platz, Support für Wasserkühlung, Silent Edition (600Q), Stabiles Gehäuse, Seitenfenster, Leichte Laufwerksmontage, Abdeckung für das Netzteil, Unterstützung für E-ATX
Etwas zu wenig Platz hinter dem Mainboardtray
Corsair zeigt ein exzellent verarbeitetes Gehäuse welches mit einem ungewohntem Innenraumdesign auf sich Aufmerksam macht. Die Stabilität, das tolle und durchdachte optische wie auch technische Design hinterlassen einen bleibenden Eindruck. All die vielen...
Great overall design and aesthetic, PSU section is separate from the rest of the chassis, aiding in a cleaner look, Tons of space to work inside, Toprate cable management, Includes 3x 140mm fans, Fan controller included (on top, next to power), Removable
Some panels are challenging to remove, resulting in sore fingers
I like the Carbide 600C so much, that I am tempted to get one to proceed with a long-overdue overhaul of my own PC. While some aspects of the chassis are not ideal, such as some parts requiring finger pain to remove, I am in love with the end aesthetic. T...
The Carbide Series 600C's inverted ATX design, clean styling, metal-clad exterior and huge side window all make quite the impression, especially with a system inside. The 600C also runs quiet and cool, both at idle and under load. So far, so good. While...