Testseek.de haben 327 Experten-Bewertungen der NVIDIA GeForce GTX Titan X 12GB GDDR5 PCIe und die durchschnittliche Bewertung beträgt 87% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu NVIDIA GeForce GTX Titan X 12GB GDDR5 PCIe.
March 2015
(87%)
327 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
870100327
Die Autoren gefallen
Sehr gute Performance in hohen Auflösungen
Anti Aliasing und anisotropische Filterung durchgehend möglich
Gutes Performance/Watt-Verhältnis
12 GB Grafikspeicher
Dynamic Super Resolution
DirectX 12 kompatibel
HDMI 2.0
Derzeit schnellste Single-GPU-Grafikkarte
12 GB GDDR5X
Selbst 3.840 x 2.160 Pixel problemlos möglich (hin und wieder bei reduzierten Details)
HDMI 2.0b und DisplayPort 1.3/1.4
Deutlich die schnellste Single-GPU-Grafikkarte
4K-Auflösung bei reduzierter Kantenglättung fast immer spielbar
AA/AF durchweg nutzbar
Leise unter Windows
Gesteigerte Energieeffizienz
Mit 12 GB riesiger Speicher
Exzellente Leistung
Vergleichsweise sparsam und leise
Starkes Software-Paket
Sehr hohes Tempo mit FullHDSpielen
Hohes Tempo mit 4KTiteln
Sehr hohe Bildqualität
Sehr viele Anschlüsse
4xAA in 2560x1440 jederzeit ruckelfrei
Auch für extreme AA-Modi wie SSAA ausreichend Leistung
Selbst für 4K-Auflösung ausreichend Leistung
Deutlich mehr Performance als Vorgänger-Generation
Die Autoren nicht gefallen hat
Referenzkühler arbeitet am Temperatur-Limit
Recht hoher Preis
Persönliche Meinung
Full Maxwell stand bereits seit einiger Zeit im Raum. Unklar war bislang eigentlich nur die genaue Namensgebung sowie das Einführungsdatum. Beide Fragen wurden mit dem he
Hoher Preis
Arbeitet schnell am Temperatur-Limit
Lauter Kühler
Viele reduzieren die NVIDIA Titan X auf ihren Preis von 1.299 Euro. Aber das ist falsch
Denn NVIDIA hat die Titan X nicht in dieser Form auf den Markt gebracht
gilt hier, wie schon beim Ur-Titanen (der auch zu teuer war). Der schlechte Wechselkurs des Euro treibt die Preise jedoch aktuell weiter nach oben. Der Preispunkt wird dabei auch nicht durch die vorhandenen 12 GByte Speicher gerechtfertigt, welche sich i...
Sehr hohes Tempo mit FullHDSpielen, Hohes Tempo mit 4KTiteln, Sehr hohe Bildqualität, Sehr viele Anschlüsse
Unter Volllast sehr laut, Unter Volllast sehr hoher Stromverbrauch, Sehr hoher Verkaufspreis
Sie suchen ein teures Statussymbol? Nvidias Geforce GTX Titan X ist dafür ideal. Denn so viel Leistung benötigt derzeit kein Spiel. Weil Tempo aber nicht alles ist, verfehlte Titan X den Sprung an die Spitze der Bestenliste. Warum? Der Stromverbrauch ist ...
Zusammenfassung: Da Nvidia den Launch der Quadro M6000 kurzfristig von dem Event abgekoppelt hat, bei dem auch die GeForce GTX Titan X vorgestellt wurde, waren wir leider gezwungen, die bereits fertigen Vergleichsergebnisse bis zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuhalten. ...
War diese Bewertung hilfreich?
-
Veröffentlicht: 2015-03-17, Autor: Wolfgang , Testbericht von: computerbase.de
deutlich die schnellste Single-GPU-Grafikkarte, 4K-Auflösung bei reduzierter Kantenglättung fast immer spielbar, AA/AF durchweg nutzbar, leise unter Windows, gesteigerte Energieeffizienz, mit 12 GB riesiger Speicher
etwas laut unter Last, sehr hohe Leistungsaufnahme unter Last
Mit der GeForce GTX Titan X werden Single-GPU-Grafikkarten ein großes Stück schneller. Nvidias Flaggschiff erlaubt so in vielen Spielen erstmals eine akzeptable Leistung in der Ultra-HD-Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln, in der andere Grafikkarten n...
Veröffentlicht: 2015-03-17, Autor: Andreas , Testbericht von: hardwareluxx.de
sehr gute Performance in hohen Auflösungen, Anti Aliasing und anisotropische Filterung durchgehend möglich, gutes Performance/Watt-Verhältnis, 12 GB Grafikspeicher, Dynamic Super Resolution, DirectX 12 kompatibel, HDMI 2.0
Referenzkühler arbeitet am Temperatur-Limit, recht hoher Preis, Persönliche Meinung, Full Maxwell stand bereits seit einiger Zeit im Raum. Unklar war bislang eigentlich nur die genaue Namensgebung sowie das Einführungsdatum. Beide Fragen wurden mit dem he
NVIDIA geht in der Entwicklung seiner GPUs derzeit einen sehr konsequenten Weg. Auf GM107 alias "Maxwell" der 1. Generation folgten GM206 und GM204 als zweite Generation im wie im Verlauf einer solchen Entwicklung üblich – auch und vor allem in Zusammen...
Wie sieht es mit der Konkurrenz aus?AMDs Radeon R9 290X erschien vor beinahe 17 Monaten zum Preis von 479 Euro und ist mittlerweile zu Preisen ab 325 Euro erhältlich. Sie ist eine tolle Karte, um bei 2560 x 1440 Pixeln zu spielen und zwei Karten im Cros...
War diese Bewertung hilfreich?
-
Veröffentlicht: 2015-03-17, Autor: Jan , Testbericht von: gamestar.de
4xAA in 2560x1440 jederzeit ruckelfrei, auch für extreme AA-Modi wie SSAA ausreichend Leistung, selbst für 4K-Auflösung ausreichend Leistung
Jan Purrucker: Mit ihren 3.072 Shader-Einheiten, den 12,0 GByte Videospeicher und insgesamt acht Milliarden Transistoren ist die Geforce GTX Titan X die komplexeste Grafikkarte, die wir bislang getestet haben und erobert sich den Platz als schnellste Graf...
Gebraucht günstig erworben, Dual Slot Bauweise, 12GB GDDR5, FE Kühler ist in Ordnung, Gute OC Reserven, Noch immer beste Karte am Markt, Mit Wasser 15% mehr Performance möglich
Kühler zu laut, Nur als FE Edition am Markt, Nicht mehr neu verfügbar, da 1080 Ti, Kein dauerhafter Boost mit dem Kühler
War diese Bewertung hilfreich?
Auszeichnung
-
Veröffentlicht: 2016-12-13, Autor: Matthew , Testbericht von: pcmag.com
Unparalleled single-GPU performance, Equipped with 12GB of video memory, Generally cool and quiet
Absurdly expensive, High power demands
If you can justify the Pascal Titan X in your budget, it will provide the hands-down best gaming performance of any graphics card ever made...