Testseek.de haben 327 Experten-Bewertungen der NVIDIA GeForce GTX Titan X 12GB GDDR5 PCIe und die durchschnittliche Bewertung beträgt 87% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu NVIDIA GeForce GTX Titan X 12GB GDDR5 PCIe.
March 2015
(87%)
327 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
870100327
Die Autoren gefallen
Sehr gute Performance in hohen Auflösungen
Anti Aliasing und anisotropische Filterung durchgehend möglich
Gutes Performance/Watt-Verhältnis
12 GB Grafikspeicher
Dynamic Super Resolution
DirectX 12 kompatibel
HDMI 2.0
Derzeit schnellste Single-GPU-Grafikkarte
12 GB GDDR5X
Selbst 3.840 x 2.160 Pixel problemlos möglich (hin und wieder bei reduzierten Details)
HDMI 2.0b und DisplayPort 1.3/1.4
Deutlich die schnellste Single-GPU-Grafikkarte
4K-Auflösung bei reduzierter Kantenglättung fast immer spielbar
AA/AF durchweg nutzbar
Leise unter Windows
Gesteigerte Energieeffizienz
Mit 12 GB riesiger Speicher
Exzellente Leistung
Vergleichsweise sparsam und leise
Starkes Software-Paket
Sehr hohes Tempo mit FullHDSpielen
Hohes Tempo mit 4KTiteln
Sehr hohe Bildqualität
Sehr viele Anschlüsse
4xAA in 2560x1440 jederzeit ruckelfrei
Auch für extreme AA-Modi wie SSAA ausreichend Leistung
Selbst für 4K-Auflösung ausreichend Leistung
Deutlich mehr Performance als Vorgänger-Generation
Die Autoren nicht gefallen hat
Referenzkühler arbeitet am Temperatur-Limit
Recht hoher Preis
Persönliche Meinung
Full Maxwell stand bereits seit einiger Zeit im Raum. Unklar war bislang eigentlich nur die genaue Namensgebung sowie das Einführungsdatum. Beide Fragen wurden mit dem he
Hoher Preis
Arbeitet schnell am Temperatur-Limit
Lauter Kühler
Viele reduzieren die NVIDIA Titan X auf ihren Preis von 1.299 Euro. Aber das ist falsch
Denn NVIDIA hat die Titan X nicht in dieser Form auf den Markt gebracht
Zusammenfassung: Early Success. Obwohl Playerunknown's Battlegrounds (kurz PUBG) noch in einer sehr frühen Entwicklung steckt, erfreut sich der Battle-Royale-Shooter bereits größter Beliebtheit. Wir haben uns ebenfalls in den Überlebenskampf gestürzt und analysieren in di...
Zusammenfassung: Männertraum? Wenn es nach den üblichen Klischees geht, stehen Autos und Fußball bei Männern ganz weit oben auf der Favoritenliste. Rocket League kombiniert beide Elemente seit 2015 zu einem spaßigen Multiplayer-Titel. Aufgrund der (immer noch) sehr hohen...
die Nvidia Titan X Das Preis-Leistungs-Gefüge haben wir bewusst vernachlässigt. Denn mit einem Preis von 1.299 Euro, welche Nvidia für das Flaggschiff im Consumer-Bereich verlangt, kann keine Rede mehr von Vernunft sein. Käufer, welche etwas Besonderes wo...
Exzellente Leistung, Vergleichsweise sparsam und leise, Starkes Software-Paket
Für Normal-Gamer zu teuer
Die Nvidia Titan X (Pascal) ist derzeit die mit Abstand stärkste Grafikkarte im Test. Umso erstaunlicher, dass sie verhältnismäßig wenig Strom verbraucht und leise bleibt. Für reines Gaming ist die Grafikkarte allerdings zu teuer – hier...
Veröffentlicht: 2016-08-20, Autor: Jonathan , Testbericht von: pc-max.de
Die Titan X ist die schnellste Endkunden-Grafikkarte, die man zurzeit kaufen kann und die erste Karte, die sich als 4K-Grafikkarte bezeichnen darf. Sie schafft die meisten Spiele in 4K mit mindestens 60 Bildern pro Sekunde. In dieser Auflösung zeigt sich...
War diese Bewertung hilfreich?
-
Veröffentlicht: 2016-08-16, Autor: Chris , Testbericht von: tomshw.de
Zusammenfassung: Neuer Monat, neue Pascal-GPU: Nvidias neue Titan X ist leistungsstärker als die GP104-basierte GeForce GTX 1080, obwohl beide Karten dieselbe DNA haben. Für rund 1200 US-Dollar wird sie aber wohl nur bei betuchten Enthusiasten zum Einsatz kommen.Ihr habt...
War diese Bewertung hilfreich?
-
Veröffentlicht: 2016-08-12, Autor: Andreas , Testbericht von: hardwareluxx.de
derzeit schnellste Single-GPU-Grafikkarte, 12 GB GDDR5X, selbst 3.840 x 2.160 Pixel problemlos möglich (hin und wieder bei reduzierten Details), HDMI 2.0b und DisplayPort 1.3/1.4
hoher Preis, arbeitet schnell am Temperatur-Limit, lauter Kühler, Persönliche Meinung, Viele reduzieren die NVIDIA Titan X auf ihren Preis von 1.299 Euro. Aber das ist falsch, denn NVIDIA hat die Titan X nicht in dieser Form auf den Markt gebracht, um ein
Nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung der GeForce GTX 1080 Founders Edition legt NVIDIA nach. Die Titan X legt die Latte noch einmal deutlich höher und es ist schon etwas überraschend, in welcher Folge NVIDIA bei der aktuellen Pascal-Architektur d...
Veröffentlicht: 2016-08-04, Autor: Jan , Testbericht von: gamestar.de
4xAA in 2560x1440 jederzeit ruckelfrei, auch für extreme AA-Modi wie SSAA ausreichend Leistung, selbst für 4K-Auflösung ausreichend Leistung, deutlich mehr Performance als Vorgänger-Generation
13Nvidia Titan X (Pascal) - Bilder ansehenJan Purrucker: Wenig überraschend stellt die Nvidia Titan X im Test die neue und derzeit schnellste Grafikkarte dar. Auch wenn sich Nvidia mit der Titan X eher an Entwickler, Forscher und generell professionelle A...
Veröffentlicht: 2015-08-15, Autor: Wolfgang , Testbericht von: computerbase.de
Zusammenfassung: In den letzten zwei Monaten war der Grafikkartenmarkt nach den umfassenden Produktvorstellungen von AMD so aktiv wie schon lange nicht mehr. AMD hat das gesamte Produktportfolio des Jahres 2015 vorgestellt, wobei von günstig bis sehr teuer für jeden Geldb...
Zusammenfassung: Live aus dem PCGH-Testlabor: GTA 5 PC ist das Top-Thema dieser Woche und natürlich stecken wir mitten im groß angelegten Techniktest des Rockstar-Blockbusters. Nachdem wir uns die Nacht um die Ohren schlugen, war eine geeignete Benchmarkszene schnell gefu...