Testseek.de haben 66 Experten-Bewertungen der Thermalright True Spirit 140 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 91% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Thermalright True Spirit 140.
November 2016
(91%)
66 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
91010066
Die Autoren gefallen
Schlanke Bauform
Montagekit für alle aktuellen Sockel
Kaum hörbar bei guter Kühlleistung
Montage von zwei Lüftern möglich
Bei 12 Volt sehr leise
Bei 7 Volt fast unhörbar
Hervorragende Verarbeitung
Gute Kühlleistung
Durchdachte & sichere Montage
Schlanker Kühler mit hoher Kompatibilität
Optisch aufgewertet
Solide Kühlleistung
Gerade auch bei reduzierter Drehzahl
PWM-Lüfter mit breitem Regelbereich
Entkopplung am Kühler
Nachvollziehbare Montage
Überragt inklusive Lüfter keine Speicherbänke
Kühlleistung für die Kühlturm-Größe sehr gut
Saubere Verarbeitung
Sehr gute Leistung
Leiser PWM-Lüfter
Sicheres Montagesystem
Passt auf alle gängigen Sockeltypen
Fairer Preis
Hochwertige Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
Schmale Bauweise
Sehr gute Kühlleistung
Sichere Montage
Passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf
Preis
Hochwertige Verarbeitung
Auch bei max. Umdrehungszahl leise
Sichere und einfache Montage
Lüfter im Lieferumfang enthalten
Leistung
Lautstärke
Schnelle
Unkomplizierte Montage
PreisLeistungs Verhältnis
Die Autoren nicht gefallen hat
Lüfterbzw. Antivibrationspadmontage etwas kniffelig
Lüfterklammern für viele andere Lüfter nicht geeignet
RAMKompatibilität in einem Steckplatz eingeschränkt
Lüfterklammern ohne erneuten Kühlerausbau schwer nachträglich zu installieren
Lüfter mit leichten Nebengeräuschen
Nicht geeignet für kleine Gehäuse
Lüfter-(De)Montage
Sehr hoch
Montagematerial für Intel LGA2011 muss separat erworben werden
Nur ein Lüfter im Lieferumfang
Enorme Höhe könnte bei schmalen Gehäusen zu Problemen führen
Veröffentlicht: 2017-01-19, Autor: Thomas , Testbericht von: computerbase.de
Überragt inklusive Lüfter keine Speicherbänke, Kühlleistung für die Kühlturm-Größe sehr gut
Lüfter mit leichten Nebengeräuschen
FazitDer True Spirit 140 Direct soll als leistungsfähiger CPU-Kühler mit einem Preis unterhalb von 40 Euro Kunden anlocken. Dazu setzt Thermalright auf einen schlanken Kühlturm und Heatpipe Direct Touch, anstelle einer Bodenplatte aus Kupfer.Die Leistungs...
Veröffentlicht: 2016-10-28, Autor: Philipp , Testbericht von: hardwareluxx.de
schlanker Kühler mit hoher Kompatibilität, optisch aufgewertet, solide Kühlleistung, gerade auch bei reduzierter Drehzahl, PWM-Lüfter mit breitem Regelbereich, Entkopplung am Kühler, nachvollziehbare Montage
Lüfterklammern ohne erneuten Kühlerausbau schwer nachträglich zu installieren,
Der True Spirit 140 Direct ist natürlich keine große Neuerung. Er tritt vielmehr in die Fußstapfen eines altbekannten Modells, das zwischenzeitlich auch schon verschiedene Neuauflagen erfahren hat. Thermalright hat den jüngsten Aufguss aber für einige A...
Veröffentlicht: 2016-10-28, Autor: Christoph , Testbericht von: gamezoom.net
hochwertige Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter), schmale Bauweise, sehr gute Kühlleistung, leiser PWM-Lüfter, sichere Montage, passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf, Preis
Lüfter-(De)Montage
Fazit und Wertung“Christoph meint: Klasse Tower-Kühler!„Fazit von ChristophMit dem True Spirit 140 Direct liefert Thermalright einen sehr guten Kühler für Performance-User ab. Für den neuen Tower-Cooler sprechen die gute Verarbeitungsqualität, überzeugend...
Veröffentlicht: 2014-05-31, Autor: Jan , Testbericht von: hartware.de
bei 12 Volt sehr leise, bei 7 Volt fast unhörbar, hervorragende Verarbeitung, gute Kühlleistung, durchdachte & sichere Montage
Lüfterklammern für viele andere Lüfter nicht geeignet, RAMKompatibilität in einem Steckplatz eingeschränkt
Mit dem True Spirit 140 Power hat Thermalright einen fast rundum gelungen CPU-Kühler vorgestellt. Dieser weiß vor allem durch seine sehr geringe Lautstärke selbst bei einer Lüfterspannung von 12 Volt und seine hervorragende Verarbeitung zu überzeugen. B...
Veröffentlicht: 2014-04-04, Autor: Christoph , Testbericht von: gamezoom.net
saubere Verarbeitung, sehr gute Leistung, leiser PWM-Lüfter, sicheres Montagesystem, passt auf alle gängigen Sockeltypen, fairer Preis
nicht geeignet für kleine Gehäuse
Beim neuen True Spirit 140 Power sucht man Kritikpunkte mit der Lupe. Für den Thermalright Cooler sprechen nämlich die hochwertige Verarbeitung, die sehr gute Kühlleistung und der leise PWM-Lüfter. Auch das sichere Montagesystem und der faire Preis können...
Veröffentlicht: 2012-09-23, Autor: Christoph , Testbericht von: gamezoom.net
hochwertige Verarbeitung, sehr gute Leistung, auch bei max. Umdrehungszahl leise, sichere und einfache Montage, passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf, Lüfter im Lieferumfang enthalten, fairer Preis
sehr hoch, Montagematerial für Intel LGA2011 muss separat erworben werden
Thermalright beweist mit dem True Spirit 140 eindrucksvoll, das hochwertige, leise und leistungsfähige Prozessorkühler nicht viel Geld kosten müssen. Für knapp unter 40 Euro bekommt man High-End Kühlleistung zum Sparfuchs-Preis geboten. Auch das Montagesy...
Veröffentlicht: 2012-09-18, Autor: Patrick , Testbericht von: tomshw.de
Zusammenfassung: Bisher haben wir bei unseren Kühler-Roundups stets die Eckdaten vorgegeben, aufgrund derer uns die Hersteller bestimmte Produkte einsenden sollten. Im aktuellen Test sind wir etwas anders vorgegangen: Wir haben die Hersteller gefragt, welcher Kühler aus i...
Thermalright hat mit dem True Spirit 140 ein insgesamt sehr rundes Paket geschnürt. Für einen verhältnismässig niedrigen Preis bekommt man einen sehr leistungsfähigen und leisen Kühler, welcher in unserem Test eine Reihe teurerer Konkurrenten hinter si...
schlanke Bauform, Montagekit für alle aktuellen Sockel, kaum hörbar bei guter Kühlleistung, Montage von zwei Lüftern möglich
Lüfterbzw. Antivibrationspadmontage etwas kniffelig
Thermalright hat mit der neuen Version des True Spirit ein ordentliches Stück Hardware auf den Markt gebracht. In der Verarbeitung kann der Kühler zwar optisch nicht ganz an die High-End-Modelle heran reichen, dies ma......
nur ein Lüfter im Lieferumfang, enorme Höhe könnte bei schmalen Gehäusen zu Problemen führen
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Kühler selbst in schwierigen Situationen standhalten konnte. Bei einer CPU-Spannung von 1,2V bei unserem i5-2500K und einer Lüfterspannung von 7V wurde eine Temperatur von 53°C erreicht, mit einer Spannun...