Testseek.de haben 98 Experten-Bewertungen der GoPro Hero4 Black Edition und die durchschnittliche Bewertung beträgt 85% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu GoPro Hero4 Black Edition.
December 2014
(85%)
98 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(93%)
2204 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
85010098
Die Autoren gefallen
Gute Bildqualität der Videoaufnahmen
Gute Bildqualität der 12 Megapixel Fotos bei ausreichend Licht
Akzeptable Bildqualität der Bilder und Videos bei weniger Licht
Ultra-HD- bzw. 4K-Videoaufnahmen (3.840 x 2.160 Pixel) mit 30 Vollbilder pro Sekunde mög
Sehr gute Bild- und Tonqualität
Hoher
Sinnvoller Funktionsumfang
Wirkungsvoller Bildstabilisator
Tolles Preis-Leistungsverhältnis
Beste Bildschärfe
Full-HD mit 120fps
Bedienung
Ultra-Weitwinkel
Einstell-Möglichkeiten
Zubehör-Angebot
Die Autoren nicht gefallen hat
Stärkerer Schärfeabfall am Bildrand
Das Objektiv verzeichnet in der "Wide"-Stellung extrem stark (siehe Beispielaufnahmen)
Kein optischer Bildstabilisator - nachträgliche Bildstabilisation aber mit Videosoftware möglich
Veröffentlicht: 2016-02-09, Autor: Kamal , Testbericht von: techstage.de
Zusammenfassung: Habt Ihr es mitbekommen? Twitter-Tochter Periscope und Actionkamera-Hersteller machen gemeinsame Sachen. Was genau: mit der Hero4 Black oder Silver Edition kann nun Bild und Ton live in das Internet übertragen werden. Stellt Euch nur einmal vor, was damit...
Die Hero 4 läßt die einzige derzeit verfügbare 4K-Konkurrenz (Panasonic A500) in vielerlei Hinsicht (Bildqualität, Formatauswahl, Protune) weit hinter sich; in den Startlöchern steht allerdings die Sony X1000, welche (wie schon die HD-Version) GoPro event...
Gute Bildqualität der Videoaufnahmen, Gute Bildqualität der 12 Megapixel Fotos bei ausreichend Licht, Akzeptable Bildqualität der Bilder und Videos bei weniger Licht, Ultra-HD- bzw. 4K-Videoaufnahmen (3.840 x 2.160 Pixel) mit 30 Vollbilder pro Sekunde mög
Stärkerer Schärfeabfall am Bildrand, Das Objektiv verzeichnet in der "Wide"-Stellung extrem stark (siehe Beispielaufnahmen), Kein optischer Bildstabilisator - nachträgliche Bildstabilisation aber mit Videosoftware möglich, Bilder können nur in JPEG aufgen
Wie schon beim Vorgängermodell, der GoPro Hero3+ Black Edition (Testbericht), kommt auch bei der Hero4 Black Edition ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor zum Einsatz. Wie bereits im Praxisteil erwähnt, erlaubt die Kamera auch die Wahl der Sensorempfindlichke...
Veröffentlicht: 2014-10-25, Autor: Michael , Testbericht von: Chip.de
Beste Bildschärfe, Full-HD mit 120fps, Bedienung, Ultra-Weitwinkel, Einstell-Möglichkeiten, Zubehör-Angebot
Akku-Laufzeit, Preis
Die GoPro Hero4 Black Edition erweist sich im Test als Action-Cam für Profis. Sie filmt schärfer als die Konkurrenz, sogar in Ultra-HD, ist robust und verwöhnt mit viel Ausstattung. Den Testsieg verpasst die GoPro Hero4 Black Edition aufgrund der schwach...
Zusammenfassung: Die ersten Schritte vom Nachwuchs, die Snowboard-Abfahrt oder die Mountainbike-Tour per Helmkamera filmen – sobald Bewegung im Spiel ist, liefern Action-Cams packende Eindrücke. Der Test zeigt, welche Modelle empfehlenswert sind....
Zusammenfassung: Die ersten Schritte vom Nachwuchs, die Snowboard-Abfahrt oder die Mountainbike-Tour per Helmkamera filmen – sobald Bewegung im Spiel ist, liefern Action-Cams packende Eindrücke. Der Test zeigt, welche Modelle empfehlenswert sind...
klein und leicht, dank ProTune abstimmbar, tolle Bildqualität, auch bei Low Light, mittlerweile extrem viel Sonderzubehör und Montagemöglichkeiten erhältlich
Akkulaufzeit, Fischaugeneffekt, Unschärfen an Rändern
Die GoPro Hero4 hat neue Akkus und einen besseren Einschub für diese Die GoPro Hero4 Black ist die beste GoPro, die es gibt, das kann ganz klar gesagt werden. Dank ProTune-Modus und höheren Frameraten überzeugt sie einmal mehr und bietet damit den Anwen...
Veröffentlicht: 2016-09-05, Autor: Dan , Testbericht von: dpreview.com
Zusammenfassung: Action cameras have come a long way since the very first GoPro hit the market in 2005 (it used 35mm film, if you can believe that.) They've increasingly shrunk in size, and video quality has improved dramatically with each new generation. Many offer rear...
Veröffentlicht: 2015-11-24, Autor: Marco , Testbericht von: hothardware.com
Zusammenfassung: The entire team here at HotHardware has been plugged into the tech scene for ages. In fact, we've been doing our thing here on-line for close to two decades. And if there's one thing we've learned about our readers in all that time, it's that their affini...