Testseek.de haben 110 Experten-Bewertungen der Olympus Pen E-PL1 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 79% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Olympus Pen E-PL1.
March 2010
(79%)
110 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(90%)
57 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
790100110
Die Autoren gefallen
Ausgezeichnete Verarbeitung
Tolle Bildqualität
Nimmt auch bei aktivierten Art-Filtern RAW- und JPEG-Fotos gleichzeitig auf
Schickes Design
Leicht und kompakt
Verhältnismäßig günstig
Gute Bildqualität
Gutes Display
Kreativfilter
Viele Halb- und Vollautomatiken
Eine Menge Bildstile
Bildstabilisator
Gute Bildqualität und hohe Detailschärfe bei niedrigen Empfindlichkeiten
Überdurchschnittlich gute Farbtreue ohne große Ausreißer
Vereinfachte Manuelle Fokussierung durch Sucherlupe
Autofokus im Bereich von schnellen Kompaktkameras
Kompakte Bauweise
Die Autoren nicht gefallen hat
Langsamer Autofokus
Kurze Akkulaufzeit
Niedrig auflösendes LCD
Langsame Arbeitsgeschwindigkeit
Verbesserungswürdiges Gehäuse
Ungenaue Farbtreue
Teilweise leichte Überbelichtung
Autofokus zu langsam
Videoaufnahme begrenzt
Klobiges Design
Aggressive Bildaufbereitung
Übermaß an Plastik-Feeling
Autofokus mit Kitobjektiv langsamer als bei den Micro-Four-Thirds-Modellen von Panasonic
2
7 Zoll Bildschirm mit 230.000 Bildpunkten nicht mehr zeitgemäß
Kontinuierlicher Autofokus in Verbindung mit dem Kit-Objektiv nur eingeschränkt nutzbar
langsame Arbeitsgeschwindigkeit, verbesserungswürdiges Gehäuse, ungenaue Farbtreue, teilweise leichte Überbelichtung, Autofokus zu langsam, Videoaufnahme begrenzt
Olympus feiert einen insgesamt stimmigen Einstand im Massenmarktsegment der Systemkameras. Dank zahlreicher Farb- und Objektiv-Ausführungen hat der Benutzer eine breite Auswahl. Preislich ist die Olympus PEN E-PL1 attraktiv. Bis auf die Gehäuseverarbe...
Viele Halb- und Vollautomatiken, Eine Menge Bildstile, Bildstabilisator
Klobiges Design, Aggressive Bildaufbereitung, Übermaß an Plastik-Feeling
Während es an der Bildqualität nicht so viel zu meckern gibt, sind die Ausstattung und die Geschwindigkeit der PEN E-PL1 nicht gerade berauschend, sodass sie hier nur eine befriedigende Wertung erreicht. Hätte die PL1 in den beiden letztgenannten Bereiche...
Zusammenfassung: Olympus macht Dampf hinter der digitalen PEN. Und das ist verständlich. Es ist ein sehr schlaues Konzept und eine schöne Kreuzung zwischen einer Kompaktkamera und einer Spiegelreflexkamera. Aufgrund des Designs spricht es außerdem viele Leute an. Das ...
Die inneren Werte der Olympus Pen E-PL1 überzeugen, die äußeren weniger. Nichts auszusetzen gibt es an der Bildqualität der kleinen Systemkamera. Das gilt gerade auch für das preisorientierte Set-Objektiv. Die E-PL1 liefert detailreiche und bis in hoh...
Zusammenfassung: Mit der E-PL1 bringt Olympus ein neues Mitglied seiner Pen-Familie auf den Markt. Das Besondere daran: Die Systemkamera besitzt erstmals einen integrierten Blitz. Lesen Sie im Test, ob die Leistung überzeugen konnte. Olympus hat ordentlich nachgebes...
Zusammenfassung: Allerdings besitzt die neue kein Vollmetallgehäuse mehr, sondern besteht aus Metall ummanteltem Kunststoff. Das ist ok, allerdings wirken die Tasten nicht mehr so wertig. Im Vergleich ist die E-PL1 nun 30 g leichter und sogar 50 g leichter als die Sam...
ALLMÄHLICH WIRD ES SPANNENDSo langsam bekommt auch der Einsteiger mit Interesse an guter Bildqualität echte Alternativen – der Preis mag zunächst abschrecken, aber die Flexibilität durch den möglichen Objektivwechsel ist ein ganz wesentliches Argument...
Mit der E-PL1 bringt Olympus sein bisher günstigstes Micro-Four-Thirds-Modell auf den Markt. Die kompakte Systemkamera überzeugt bei der Bildqualität, eignet sich aufgrund des trägen Autofokus allerdings nicht für Actionfotografen....
Günstiger Nachfolger Mit der Pen E-PL1 legt Olympus einen Nachfolger für die E-P1 vor, der nicht nur weniger kostet, sondern sich auch in der Ausstattung vom Vorgänger unterscheidet. Wobei einige Ausstattungsmerkmale fehlen und andere hinzu gekommen ...
Gute Bildqualität und hohe Detailschärfe bei niedrigen Empfindlichkeiten, Überdurchschnittlich gute Farbtreue ohne große Ausreißer, Vereinfachte Manuelle Fokussierung durch Sucherlupe, Autofokus im Bereich von schnellen Kompaktkameras, Kompakte Bauweise,
Autofokus mit Kitobjektiv langsamer als bei den Micro-Four-Thirds-Modellen von Panasonic, 2,7 Zoll Bildschirm mit 230.000 Bildpunkten nicht mehr zeitgemäß, Kontinuierlicher Autofokus in Verbindung mit dem Kit-Objektiv nur eingeschränkt nutzbar, Schlechter
zur Olympus PEN E-PL1Die Olympus PEN E-PL1 ist die dritte digitale PEN-Kamera und damit auch das dritte Micro-Four-Thirds-Modell von Olympus. Technisch ist sie weitgehend mit der teureren Schwester, der Olympus PEN E-P2 identisch, sie verfügt allerdin...