Testseek.de haben 17 Experten-Bewertungen der Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di 2 VC LD Aspherical und die durchschnittliche Bewertung beträgt 67% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di 2 VC LD Aspherical.
February 2011
(67%)
17 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
67010017
Die Autoren gefallen
Durchgehend lichtstark
Auflösung bei Weitwinkel und Mittel-Stellung
Autofokus-Präzision
Die Autoren nicht gefallen hat
Verzeichnung
Konventioneller AF-Antrieb
Tests
seite 1 von 2
Sortierung:
Punktzahl
Veröffentlicht: 2014-03-28, Autor: Thomas , Testbericht von: Chip.de
Durchgehend lichtstark, Auflösung bei Weitwinkel und Mittel-Stellung, Autofokus-Präzision
Verzeichnung, Konventioneller AF-Antrieb
Das Standard-Zoom für Canon-DSLRs Tamron SP AF 2.8/17-50 mm XR Di II VC LD Asph punktet im Test als lichtstarkes und gleichzeitig günstiges Objektiv. Es bietet eine hohe Auflösung, zeigt aber Schwächen bei der Objektivgüte...
Zusammenfassung: Allerdings kann das Tamron-Zoom erst abgeblendet überzeugen, denn vor allem die Kontrastwerte bleiben offen unter denen der Sigma-Konkurrenz. www.tamron.de Technische Daten und TestergebnisseTechnische Daten Linsen, Gruppen19 Linsen, 14 Gruppenäquiv...
Zusammenfassung: Nur die Verzeichnung im Weitwinkel fällt noch höher aus. Digital empfohlen.www.tamron.de Technische Daten und TestergebnisseTechnische Daten Linsen, Gruppen19 Linsen, 14 Gruppenäquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich25,5–75 mm, 0,29-∞ meffektiver Bil...
Zusammenfassung: Tamrons 2,8/17-50 mm XR Di II VC bietet an Kameras mit Halbformatchip exzellente Eigenschaften für Reporter. Vom zarten Inka-Mädchen zur ebenso zarten Marquise de Sévigné und schließlich zu zart schmelzenden Pralinés: alles nur ein Katzensprung. Das Sc...
Zusammenfassung: Tamrons 2,8/17–50-mm-Standardzoom (400 Euro) versieht die Aufnahmen an 7D im Weitwinkel mit einer deftigen „Tonne“ und erreicht in den Randbereichen auch abgeblendet nur eine mäßige Schärfe. Am Tele-Ende kommt zu den etwas kontrastarmen Rändern eine of...
Veröffentlicht: 2014-04-11, Autor: Kevin , Testbericht von: dxomark.com
Zusammenfassung: We've tested the new 24-Mpix Nikon D3300 with more than 140 Nikkor and third-party prime and zoom models to assess image quality. Read onto find out which of these lenses have the best image quality when paired with the new camera.Like rivals Nikon's cons...
War diese Bewertung hilfreich?
(38%)
Veröffentlicht: 2014-01-16, Autor: Kevin , Testbericht von: dxomark.com
Zusammenfassung: Following the lens recommendations for Nikon D7100 and entry-level D3200, we've now turned our attention to the new mid-range D5300. We've tested the camera with more than 140 Nikkor and third-party prime and zoom models to assess image quality. Read onto...
Veröffentlicht: 2013-10-08, Autor: Kevin , Testbericht von: dxomark.com
Zusammenfassung: This is the second part of our lens recommendations for the Nikon D7100 where we've analyzed nearly 60 Nikkor and third-party standard and portrait prime and zoom models to assess their optical quality. Read onto find out which of these lenses are the bes...
Tamron seems to have had to make some sacrifices to add Vibration Control to its popular 17-50mm ƒ/2.8. It's not bad with regard to sharpness, just not as good as the non-VC version, leading potential buyers to decide how badly they need Vibration Control...
The Tamron AF 17-50mm f/2.8 SP XR Di II LD Aspherical [IF] VC is a very promising lens based on its specifications. However, it falls somewhat short of the high expectations especially when considering the excellent performance of its non-VC variant. ...